Ein gesundes Schokomousse klingt erst einmal ganz schön paradox. Ob ein zuckerfreies Dessert aus VIER Zutaten tatsächlich dieses seelenstreichelnde Gefühl auslösen kann, das wir mit einer Dosis Schokolade verbinden? Und dann ist auch noch Avocado involviert, die zuckerärmste Obstsorte überhaupt, die wir häufig sogar eher als Gemüse einsetzen. Ob das gut geht?
Die Zutatenliste ist roh, vegan und erfüllt alle Kriterien des Gottesnahrung Ernährungstrends. Schmeckt das?
Ich kann dir versichern, gesundes Schokomousse ist der absolute Knaller! Mein Heißhunger nach Süßigkeiten lässt sich mit diesem Rezept wirklich stillen.
Anmerkung: Dieses Rezept habe ich 2019 veröffentlicht und zuletzt 2025 überarbeitet.
Darum solltest du gesundes Schokomousse ausprobieren!
Das „Mousse“ ist zwar nicht 1:1 mit herkömmlichem Mousse au Chocolat vergleichbar, welches rohes Ei, Zucker, Butter und oft auch Sahne und Alkohol enthält. Aber es ist ein wahnsinnig leckerer Nachtisch oder Zwischendurch-Snack, bestehend aus Zutaten, von denen die ganze Familie profitiert. Gesundes Schokomousse ist auch ohne Zucker und tierische Fette Soulfood pur!
Der Vorteil beim „cleanen“ Naschen: es handelt sich um eine sehr gesunde Mahlzeit aus ausschließlich pflanzlichen Produkten ohne raffinierten Rübenzucker. Gesüßt ist das Dessert lediglich durch Früchte. Es kommt beim Verzehr nicht zu Blutzuckerentgleisungen, sondern wir versorgen den Körper mit wichtigen, sättigenden Nährstoffen.
Gesundes Schokomousse kann sogar aktuell gehypte „Clean Eating“-, „Raw Food“– (=Rohkost-) oder „Gottesnahrung“ Prädikate abräumen.
Nun will ich dich aber nicht länger mit Schwärmereien auf die Folter spannen. Hier folgt das Rezept für gesundes Schokomousse!
Zutaten für 4 Dessert-Portionen
2 reife Bananen
1 reife Avocado
10-12 getrocknete Datteln (entspricht etwa 90 g)
20 g purer Backkakao
Zubereitung mit dem Pürierstab/ Standmixer
Bananen und Avocado schälen, in Stücke schneiden und mit Datteln und Kakao fein pürieren.
Das wars auch schon. Je nachdem, welche Datteln du verwendest, kann es sein, dass sie vorher noch in etwas warmem Wasser eingelegt werden müssen. Ich verwende immer bereits entsteinte Softdatteln. Mit denen kann man sofort loslegen.
Zubereitung im Thermomix
Noch einfacher ist die Zubereitung in einer Hochleistungsküchenmaschine wie zum Beispiel im Thermomix.
Du pulverisiert Datteln und Kakao für 10 Sekunden auf Stufe 10. Das staubt leider ein bisschen. Am besten klemmst du wie beim Getreidemahlen ein Küchentuch zwischen den Mixtopf-Deckel und -Becher.
Zusammen mit Avocado- und Bananenstücken mixt du 20 Sekunden auf 3,5. Dann schiebst du alles mit dem Spatel von den Topfseiten nach unten und wiederholt das ganze 1-2 Mal, bis die Konsistenz homogen ist.
Woran erkenne ich reife Avocados?
Ich habe den „Schokoladenpudding“, wie meine Kinder in getauft haben, schon wirklich unzählige Male gemacht. So hatte ich die Chance, die Rezeptur zu optimieren. Die Fastenzeit und meine selbst auferlegten Zucker-Regeln lassen mich kreativ werden, wenn das Verlangen nach Süßkram wächst.
Ich empfehle dringend, eine reife Avocado (oder auch zwei kleine) zu verwenden. Perfekt sind Avocados, wenn man sie nur mit der Gabel zerdrücken kann, aber ohne dass schwarze Stellen entstanden sind. Im Supermarkt testest du, ob die Schale bei leichtem Druck nachgibt und ob die Frucht duftet. Unreife Früchte sind hart und geruchslos.
Wenn sie zu hart ist, bleibt die Konsistenz der Schokoladencreme stückig. Das Nachreifen beschleunigt man, indem die Avocado bei Raumtemperatur statt im Kühlschrank gelagert wird.
Was steckt in den Zutaten?
Avocados gehören zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt. Sie sind sehr fetthaltig, allerdings reich an den guten, ungesättigten Fettsäuren, vielen Antioxidantien, Vitaminen (Vitamin K, B-Vitamine, Folsäure) und Mineralstoffen. Sie sättigen gut und langanhaltend, da sie auch viele Ballaststoffe liefern. Und die enthaltenen fettlöslichen Vitamine können sehr gut vom menschlichen Körper aufgenommen werden.
Bananen und Datteln spenden schnell Energie, die aber im Gegensatz zu Produkten aus hellem Mehl und raffiniertem Zucker stabil über einen längeren Zeitraum dem Körper zu Verfügung steht. Avocados und Bananen liefern beide viel Kalium. Bananen sind zusätzlich reich an Magnesium und Vitamin B6. Auch Datteln enthalten viele Antioxidantien, Vital- und Ballaststoffe.
Ich möchte nicht ausschweifen, obwohl es noch viele weitere gute Foodfacts gäbe. Es kommt halt einiges zusammen, wenn man „Superfoods“ kombiniert.
Das geniale ist ja, dass das Resultat für eine Glückshormon-Ausschüttung sorgt, genau wie ein Schokoladenriegel.
Wer im Rahmen von diätetischen Maßnahmen Fruchtzucker reduziert genießen und Kalorien einsparen möchte, lässt einfach die getrockneten Datteln weg. Die Kombination aus Banane, Backkakao und Avocado alleine schmeckt schon himmlisch.
Wer es lieber noch süßer mag, der fügt einfach etwas Agavendicksaft oder Honig vor dem Cremig rühren hinzu.
Für den Sommer lässt sich das ganze auch sehr gut als Nice-Cream herstellen. Die Bananen müssen zuvor in Stücken eingefroren und dann mit den restlichen Zutaten püriert werden (im Thermomix erst 15 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern, bevor zusammen mit der Avocado auf Stufe 3,5-4 cremig gerührt wird).
Das vegane Schokoladenmousse eignet auch schon für Kleinkinder, etwa ab dem ersten Geburtstag, wenn nur eine kleine Menge gegessen wird. Ich gebe zu bedenken, dass Kakao, wie alle Schokoladenprodukte in geringen Mengen Koffein enthält. Deshalb würde ich Babys vor dem ersten Geburtstag allenfalls 2-3 Löffeln probieren lassen.
Mich hat dieses Rezept schon viele Jahre sehr gut durch stark zuckerreduzierte Fastenzeiten gebracht. Es stillt wirklich sehr gut das Verlangen nach Schokolade.
Ich habe keine Ahnung, ob es mit diversen Diät-Grundregeln vereinbar ist oder ob man irgendwelche Protein-Pülcerchen einrühren sollte, kann es aber wirklich empfehlen, auszuprobieren!
Auch Gästen, die sonst nicht viel mit der grünen Zutatenliste anfangen können, hat es (unwissend) geschmeckt. 😉
Ich wünsche viel Spaß beim Schlemmen und freue mich wie immer über Feedback, wenn du das Rezept ausprobierst.
Außerdem empfehle ich allen gesundheitsbewussten Schokoholics diesen zartherben Schokoladen-Aufstrich oder Brownies mit grüner Zauberzutat.
Ps. zum Merken & Weitersagen:
gesundes Schokomousse
Zutaten
- 2 Bananen
- 1 Avocado
- 10 Datteln
- 20 g Backkakao
Anleitungen
- Im Thermomix Datteln und Kakao für 10 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
- Zusammen mit Avocado- und Bananenstücken 20 Sekunden auf Stufe 3,5 mixen.
- Masse mit dem Spatel von den Topfseiten nach unten schieben und das ganze 1-2 Mal wiederholen, bis die Konsistenz homogen ist.
Mjam, da bekomm ich ja spontan Lust aufs Nachmachen. Passt ab morgen auch perfekt zu meiner individuell angepassten Halbzeit von 90 Tage Zuckerfrei:D
Juhu, Bergfest! Aber warte erstmal, bis du meine Schokoladencreme kennenlernst. Die ist mir mittlerweile so gut gelungen (finde ich zumindest), dass du freiwillig noch ein paar Wochen mehr dranhängst 😛
Hallo! Klingt super.
Kann man das zur Vorbereitung auch am Abend vorher zubereiten und am nächsten Abend erst essen oder verdirbt es schnell?
Danke für eine Antwort
Liebe Sarah,
ich habe das ehrlich gesagt noch nie ausprobiert. Wir essen den immer direkt. Da Bananen und Avocado beide relativ stark mit Sauerstoff reagieren, würde ich vermuten, dass es sich optisch verändert. Übers Verderben würde ich mir bei einem Tag keine großen Sorgen machen, die Zutaten sind ja rein pflanzlich. Vielleicht magst du ja nochmal berichten, wenn du es ausprobiert hast? Ist ja auch für die anderen Leser spannend!
Viele Grüße,
Nora
Gestern ausprobiert, sooooo lecker! Danke für die Idee!!!
Was soll das, nicht jeder kann sich einen Thermomix leisten, geht das nicht auch mit herkömmlichen Mitteln, richtig handwerkliches Arbeiten oder ist das nur für die Reichen und Betuchten
Lieber Bernd-Michael,
klar, bei meinen Rezepten gibt es tatsächlich meistens eine alternative Anleitung, wenn sie Sinn macht. Bei diesen hier ist es die Zubereitung mit dem Pürierstab. Schau einfach mal in den Text. 😉
Wie und ob man Datteln ganz ohne elektrische Unterstützung mahlen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht nimmst du dir das vor und berichtest den anderen Lesern?
Viele Grüße,
Nora