Habt ihr schon mal deftige Waffeln probiert? Mein vollwertiges Rezept für Rote Beete Waffeln ist nicht nur richtig lecker, sondern das Ergebnis sieht auch noch echt gut aus. Pinke Waffeln!!! Wer kann da bitte widerstehen?!
Gerade für Picky Eater sind Waffeln ein perfektes Gemüse-Geheimversteck. Meine Kinder lieben Waffeln, weil sie sie von Anfang an komplett ohne Hilfe – mit den Händen – essen konnten.
Da ich gekochte, vakuumverpackte Rote Beete für den Waffelteig verwendet habe, geht die Zubereitung dieses Familienrezeptes super schnell.
Zutaten für Rote Beete Waffeln
Die Menge reicht für etwa 4-5 Personen als Hauptmahlzeit.
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 75 g Roggenvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Mineralwasser
- 100 ml Milch
- 3 Knollen gekochte Rote Beete
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer, Thymian
- ggf. 1 Hand geriebener Käse
Zubereitung der Rote Beete Waffeln
- Rote Beete Stücke pürieren. (Thermomix 10-15 Sekunden Stufe 6).
- Restliche Zutaten mit dem Püree verquirlen. (Thermomix 30 Sekunden Stufe 3,5).
- Waffeln ohne Fett im beschichteten Waffeleisen ausbacken.
Ich würze den Teig für meine Maßstabe relativ stark, damit die Waffeln auch wirklich deftig sind. Rote Beete ist ja leicht süßlich im Geschmack.
Der Käse – je nach Sorte/ Intensität – und das Roggenmehl tun ihr übriges. Außerdem liefert der Käse noch etwas Fett und hält den Teig schön feucht. Er kann aber auch einfach weggelassen werden.
Variationen & Resteverwertung
Zu den deftigen Rote Beete Waffeln passt gut ein Salat, Kräuterquark oder Obstmark. In unserem Fall gab es einen Rohkostsalat aus Rotkohl, Karotte und frischen Kräutern.
Ich finde, sie schmecken auch noch am nächsten Tag kalt richtig lecker und eignen sich perfekt für die Pausenbox.
Als süße, leichtere Variante lässt sich das Rezept auch ganz einfach abwandeln. Hierzu würde ich einfach das Roggenmehl durch Weizenmehl Typ 405 ersetzen und die Gewürze bzw. den Käse weglassen. Wer mag, fügt noch 50-100 g Zucker oder ein alternatives Süßungsmittel und Vanille hinzu. Ich persönlich würde lieber hinterher nachsüßen mit Obstmark, Puderzucker oder Sirup.
Alternativ zur Roten Beete eignen sich zum Gemüseschmuggel in Waffeln auch gut andere Gemüsesorten wie Möhren, Erbsen, Paprika, Brokkoli oder Kürbis. Solange nicht die Färbung das Ziel ist, wie bei meinen pinken Waffeln, und Stückchen kein K.o.-Kriterium sind, würde ich das Gemüse einfach fein reiben anstatt zu pürieren.
Solltet ihr kein Waffeleisen zur Hand haben, hüpft doch mal rüber zu meiner Bloggerkollegin Sara. Bei „Schnabel Auf!“ gibt es ein pinkes Pfannkuchenrezept.
saisonales Kinderrezept mit Roter Beete
Rote Beete hat Saison von September bis März. Bis in den Sommer gibt es aber meistens noch haltbare Restbestände. Mehr Foodfacts zur hübschen Knolle findet ihr in meinem Rezept für pinke Pasta.
Viel Freude beim Ausprobieren.
Zum Merken und Weitersagen:
Rote Beete Waffeln
Zutaten
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 75 g Roggenvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Mineralwasser
- 100 ml Milch
- 3 Knollen gekochte Rote Beete
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer, Thymian
- 1 Hand geriebener Käse
Anleitungen
- Rote Beete Stücke pürieren.
- Restliche Zutaten mit dem Püree verquirlen.
- Waffeln ohne Fett im beschichteten Waffeleisen ausbacken.
Liebe Nora,
hast du denn auch ein Rezept für ein leckeres Salatdressing, welches auch Kinder in der Regel gerne mögen?
Liebe Grüße
Franziska