Die Weihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, kreativ mit Essen zu spielen und so für eine Portion Magie zu sorgen. Den Adventszauber in den Alltag zu holen statt drumherum zu planen, macht mir persönlich wenig Stress. Egal ob als Wichtel-Waffeln oder Nikolaus Gesichter, egal ob deftig oder süß, bei den niedlichen Kerlchen kann niemand widerstehen. Deshalb findest du hier direkt zwei Rezeptideen, mit denen du deine Kids überraschen kannst. Oder vielleicht kümmert sich ja auch der Hauswichtel um die Waffeln?
süße Wichtel-Waffeln mit Kirschen
Für die süße Variante der Wichtelwaffeln kannst du einfach deinen liebsten Waffelteig zubereiten.
Wir lieben in der Weihnachtszeit aromatische Lebkuchen-Waffeln mit Kürbispüree.
Das Rezept findest du weiter unten in diesem Beitrag.
Du kannst aber auch einfach einen ganz normalen hellen“ Teig zubereiten und in einem klassischen Herzchen-Waffeleisen ausbacken.
Es gibt auch kleine, runde Waffeleisen, die sich natürlich auch bestens für Wichtelwaffeln eignen.
Zutaten für 4 Wichtel-Waffeln
- 4 Herz-Waffeln
- 1 großes Glas Kirschen
- 2 EL Vanillepuddingpulver/ Speisestärke
- (Sprüh-)Sahne
- gebrannte Mandeln
- Walnüsse + Rosinen
- Erdbeeren, Ananas, Bananen
Hilfsmittel
- 2 Holzspieße
- Stern-Ausstecher
Für die Gesichtsmerkmale der Wichtel-Waffeln sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst natürlich auch andere Nüsse/ Mandeln, Obst, Trockenobst, Kekse oder Schokolade verwenden.
Für die zuckerarme Version nimmst du Tiefkühl-Kirschen oder im Saft Eingemachte ohne Zuckerzusatz. Gewöhnliche Kirschen aus dem Glas sind extra gezuckert.
Zubereitung
Kirschen mit in Eigensaft gelöstem Puddingpulver/ Stärke zum Andicken unter rühren vorsichtig aufkochen. Hier findest du eine Anleitung.
Ggf. Sahne steif schlagen.
Obststücke vorbereiten: Ananasscheiben als Stern ausstanzen. Bananen in Scheiben schneiden. Erdbeeren entstielen.
Holzspieße an Oberkante der Waffel als Dreieck legen und innerhalb mit Kirschen auffüllen. So entstehen saubere Mützen-Kanten.
Sahne als Haare & Bart verteilen.
Gesicht, Ohren & Mütze garnieren.
Rezept für 12-15 Lebkuchen-Waffeln
Zutaten
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 125 g Margarine
- 200 g Kürbispüree
- 1 EL Lebkuchengewürz
- 300 g Mehl
- 100 ml Milch
- 100 ml Mineralwasser
- 1 Prise Salz
Zubereitung
100 g Zucker mit 3 Eiern schaumig schlagen.
Mit 125 g Margarine, Lebkuchengewürz & Kürbispüree vermengen.
Restliche Zutaten unterrühren.
Waffeln in einem klassischen Waffeleisen ausbacken.
Arbeitsschritte im Thermomix
Zucker & Eier schaumig rühren: Schmetterling, 1 Min. Stufe 3.
Mit Margarine, Kürbis & Lebkuchengewürz vermengen: 30 Sek. Stufe 3,5
Mit allen weiteren Zutaten vermixen: 20 Sek. Stufe 3,5
Tipps:
Kürbispüree selbermachen aus Halloween-Kürbissen o. Babygläschen kaufen
Waffeln nicht warm stapeln, sonst werden sie matschig
deftige Wichtel-Waffeln
Die deftigen Waffeln mit Tomaten & Mozarella bereite ich am liebsten mit meinem Rezept für Pizzawaffeln. Da steckt noch richtig viel verstecktes Gemüse drin.
Prinzipiell kannst du aber auch jedes andere zuckerfreie, nicht-süße Rezept zubereiten, wie zum Beispiel deftige Kürbiswaffeln oder Käsewaffeln.
Für den Belag benötigst bei 4 Waffeln:
- 250 g Cocktail-Tomaten
- 2 Bällchen Mozzarella
- Tomaten-Streichcreme/ Frischkäse
- Walnüsse
- Gurke, Paprika
Hilfsmittel
- Sternausstecher
- 2 Holzspieße
Zubereitung
Mozarella vierteln & dann in Scheiben schneiden
8 Gurkenscheiben & 4 Mozarellascheiben zu Sternen ausstechen.
Tomaten halbieren und mit Hilfe der zwei Holzstäbchen und der Waffeloberseite als Kante zur Mütze formen.
Streichcreme „Krempe“ & Bartkonturen formen und mit Mozzarella-Stückchen belegen.
Gesicht, Ohren & Mütze garnieren.
Mein Tipp
Da Tomate-Mozzarella gewöhnlich mit Essig/ Öl oder Pesto angemacht wird, reiche ich ein Schälchen mit Salatdressing am Tisch herum oder die bereits für die Mütze verwendete Streichcreme.
So bleibt der weiße Bart zunächst auf dem Teller optisch authentisch, das Gericht schmeckt aber „rund“ und nicht zu trocken!
Alternativ könnte man den Bart natürlich auch komplett aus Kräuterquark formen.
Wichteltür für Faule: Waffeln Backen ohne Stress
Für alle, die die Wichteltür gerne in das besondere Waffel-Projekt einbinden wollen, aber nicht nachts dafür ewig heimlich in der Küche stehen wollen, habe ich übrigens noch eine gute Idee:
Druckt eurem Wichtel doch einfach ein Foto von meinen Waffeln aus. Er bittet dann die Kinder, diese außergewöhnliche Delikatesse auch mal kosten zu dürfen.
So kannst du einfach tagsüber mit Helfern backen und ältere Kids vielleicht sogar vom Einkaufen überzeugen.
Am besten stellt ihr dem Wichtel dann ein kleines Waffel-Herzchen vor die Tür.
So hast du übrigens auch eine gute Vorlage für eine Verschnaufspause. Denn überfressene Wichtel müssen sich erstmal ausschlafen, bevor sie weiterzaubern.
Mehr einfache Wichtel-Streiche, die weder viel Zeit noch Geld kosten:
Wichteltür Ideen ohne Stress & Kosten
Viel Freude beim Ausprobieren!
Ps. zum Merken & Weitersagen: