In der kommenden Woche wird es schmuddelig und kalt, lautet die Prognose. Also dürft ihr einmal raten, wie wir dieses schöne Herbst-Wochenende verbracht haben?! Richtig, wir haben den goldenen Oktober draußen genossen. Etwas nervig dabei waren die ollen Herbstviren, die im Hals kratzen. Aber die bucht man als Großfamilie wohl im Abo bis Ostern. Da hilft nur Ignorieren, so gut wie möglich.
Viel Spaß mit unserem Wochenende in Bildern!
Natürlich startet das Wochenende mit dem obligatorischen Obstteller. Dazu Quark, Croissants und Brötchen.
Dann muss ich helfen. Fahrassistenz. Geht ganz schön auf den (untrainierten) Rücken, kann ich euch sagen. Erst haben wir nur eines der Räder (*Affiliate Link zu Amazon, in diesem Artikel habe ich ein bisschen dazu berichtet) vom Lauf- zum Fahrrad umgebaut, das heißt die Zwillinge fahren abwechselnd.
Ich bemitleide meinen Rücken, dass sie wohl nicht zu der Sorte Kinder gehören, die trotz Laufraderfahrung aufsteigen und sofort losfahren. Fehleinschätzung! Am nächsten Tag sieht das ganze schon komplett anderes aus…und beide sausen davon. Wow, welch aufregender Meilenstein. Und wie schnell das alles geht!
Für Ruhe während der Schlafenszeit des kleinsten Familienmitglieds und eine kleine Pause für die Eltern habe ich unseren Drucker bemüht. Das klappt dank Überraschungseffekt eigentlich ganz gut. Mal schauen, wie wir das in den nächsten Wochen lösen…
Laubharken müssen wir. Bei dem Wetter macht das aber sogar richtig viel Spaß.
Die Schneckenbeauftragte kümmert sich ums Umsiedeln aus den Kräuterbeeten hinter den Gartenzaun. 🙂
Wir essen Gemüse-Reibekuchen mit Apfel-Heidelbeer-Mark.
Am Nachmittag machen wir einen wunderschönen Spaziergang. Wir Eltern zu Fuß, die Kinder hoch zu Ross. Ein tolles Highlight für den letzten warmen Tag des Jahres.
Am Sonntag habe ich etwas Me-Time und starte mit den Vorbereitungen für die Adventszeit. Hier seht ihr die Anfänge eines selbstgenähten Nikolaus-Geschenks. Na, wer errät, was es werden soll? Ist ja nicht schwer…
Der Adventskalender nimmt auch erste Züge an und ich freue mich schon, darüber zu bloggen.
Ich koche Brei für die nächsten Tage. Diesmal eine ganz wilde Komposition: Kartoffel-Pastinake-Karotte mit Rucola. Die Idee ist mir gekommen, weil Rucola-Salatblätter ganz gerne gegessen werden.
Exklusivzeit für die großen Kinder: das eine Kind hilft beim Mittagessen machen. Das andere Kind hilft beim Waffelteig am Nachmittag. Von den Waffeln habe ich aber kein Bild, da hab ich mit unserem Besuch verquatscht. 🙂
Dafür habe ich aber noch eins von der fertigen Pizza. Natürlich gibts die auch mit Rucola-Topping. Der modifizierte Familientisch.
Ps.: Mehr bebilderte Wochenendeindrücke werden von den lieben „Großen Köpfen“ gesammelt. Mehr Wochenendenden von uns gibt es hier im Milch & Mehr Blog-Archiv.