Ein Hauch Advent fliegt durch die Lüfte. Nun haben wir den Totensonntag abgehakt. Also startet offiziell unser Vorfreude-Countdown. Die Weihnachtsmusik wurde schon freigegeben aus dem Geheimversteck gezaubert und läuft in Endlosschleife. Ein paar Vorbereitungen für die Vorbereitungen sind im Gange. Und ansonsten tobte der Alltag und die Geschwindigkeit meines Hamsterrads ist enorm. Alles also wie immer…hier im bebilderten Milch & Mehr Wochenendrückblick. Viel Freude damit!
Wie jeden Samstag: Das Wochenende startet mit dem „Jeder wie er will“ Frühstücksritual.
Das erste Blech Kekse ist gebacken und vernichtet. Ich teste ein „gesundes“, naschtaugliches Rezept. Dazu bald mehr.
Mein Trick fürs Würzen mit Nelken, die im Essen bei uns keiner mag. So müssen sie nicht Mühsam aus der Suppe gefischt werden. Die Zwiebel habe ich in diesem Fall einfach mit püriert, nachdem ich die Nelken wieder entfernt hatte.
Denn wir essen eines unserer typischen Wintergerichte: Maronensuppe. Die Reste verkoche ich zu einer Nudelsauce.
Der „Lad-Ladaaaa“ muss überall mit hin. Und dabei hat er natürlich auch viel zu arbeiten.
Über diese Bausteine stolpern wir auch. Etwas zu spitz und zu schwer…
Die Kinder haben sich gewünscht, dass der Bote endlich mal wieder klingelt. Okay, von mir aus.
Ein weiteres, regelmäßiges Mamsterrad-To Do im Winter: Granatapfelkerne sind sehr gesund und super lecker.
Eigentlich wollten wir nur kurz feiern, dass das kleinste Kind nun Hüpfen kann und holen das Mini-Trampolin ins Wohnzimmer. Der Turner baut sich direkt einen Parcours. Ich hätte nicht gedacht, dass er sich daran noch erinnern kann. Immerhin hat er die Turnhalle bedauerlicherweise fast seit einem Jahr nicht mehr von Innen gesehen.
Natürlich haben wir einen Wimpernschlag später drei turnende Kinder im Wohnzimmer.
Ich sag mal soviel dazu: Glücklicherweise kann man auch hinterher noch erahnen, dass der Tatort unser Wohnzimmer war/ist.
Die Advents-Bastelsaison ist eröffnet. Das Ergebnis zeige ich euch in den nächsten Tagen.
Wir essen Spaghetti Bolognese mit viel Gemüse und Linsen (Rezept).
Zwischen ein paar DIY Projekte, Haushaltstätigkeiten und was man sonst noch so macht mit drei kleinen Kindern, schiebe ich auch noch schnell den Kranz. Immerhin haben wir nun individuelle Upcycling-Kerzen. Ob da noch bunte Mini-Sterne drauf sollen?!
Ps.:
Mehr bebilderte Wochenendeindrücke werden von den lieben „Großen Köpfen“ gesammelt.
Mehr Wochenendenden von uns gibt es hier im Milch & Mehr Blog-Archiv.
Zum Merken & Weitersagen:
.