Wenn ich schon vor lauter Feiertagen und Events nicht mehr zum regelmäßigen Bloggen komme, so habe ich heute wenigstens einen aktuellen Post von unserem Wochenende zusammengestückelt. Ich hoffe, ihr freut euch darüber. Alle, die hier lieber medizinische Klugheiten lesen, muss ich leider noch ein Weilchen vertrösten. Dafür wird es aber kommende Woche einen Kreativ-Artikel geben und die Florida-Tipps sind wie versprochen auch endlich in der Mache.
Nun dürft ihr euch aber erst einmal mit den Impressionen unseres Sommer-Wochenendes unterhalten.
Am Samstagvormittag bin ich wirklich beeindruckt, wie viel die Zwillinge schon selbstständig beim Kochen helfen können und sich wohl von mir oder beim Spiel mit der Kinderküche abgeschaut haben. Oder sind es Naturtalente und zukünftige Sterneköche?! 😉
Das Problem an der Sache: solche Momente sind leider nur für alle Seiten genießbar, wenn die Betreuung und Anleitung bei 1:1 liegt. Das andere Kind ist in dem Fall nämlich mit dem Papa unterwegs. Zwei Kinder und ein Gericht in unserer kleinen Küche gleichzeitig zu beaufsichtigen ist nämlich viel zu chaotisch. So müssen wir alle diese seltenen, kurzen Momente genießen und sonst läuft das Kochen eher weiter so, wie ich es hier beschrieb.
Für die Zwillinge geht es bei bestem Sommerwetter weiter mit einer ordentlichen Portion Draußenzeit. Natürlich darf dabei auch das geliebte Wasser nicht fehlen und der Vormittag endet in einer großen Matscherei.
Zu Mittag gibt es bei uns eine wilde Kombination aus unseren liebsten Sommergerichten vom Grill: Brotsalat, Falafel und Spargel in Schinkenmantel.
In meinen (kurzen) Pausen, in denen ich nicht selbst vollkommen erledigt schlafe, laufen hier schon einige Geburtstagsvorbereitungen. Nicht mehr lange und die Zwillinge werden zwei. Und ich bin ehrlich gesagt fast so sentimental und aufgeregt, wie im letzten Jahr. Wo soll das noch hinführen? Wenn ich aber darüber nachdenke, dass ich in den kommenden Jahren zwei Kindergeburtstage aushecken darf, die ja auch irgendwie gleichwertig sein sollen, kriege ich leichte Schweißperlen. 😉
Am Nachmittag machen wir einen kleinen Shopping-Ausflug und ich löse erfolgreich einen Gutschein ein: mit neuen Schuhen und einer großen Tüte vegetarischem Sushi, das ich mir in dieser Schwangerschaft ab und an gönne, geht es wieder nach Hause. Mein Berater-Team ist allerdings wenig hilfreich und unterhält stattdessen das ganze Schuhgeschäft von der Rutsche aus.
Den Sonntagvormittag verbringen wir zu dritt. Auf Wunsch der Kinder bauen wir zusammen die Kugelbahn auf – und zum ersten Mal sind die Zwillinge beide Feuer und Flamme. Sowohl beim Aufbau, beim Spiel und beim Abbau. Vormals haben sie lieber zerstört und Kugeln durch den Raum gepfeffert. Hach, so reif sind sie mittlerweile! Manchmal…
Natürlich darf auch eine ausgeprägte Garten- und Spielplatzrunde nicht fehlen.
Zu Mittag gibt es gefüllte Aubergine mit Gemüsesauce, die auch noch zusammen mit den Resten vom Grillen für die nächsten drei Tage reichen wird. Saucen sind momentan eine der besten Möglichkeiten, den Kindern größere Gemüsemengen unterzujubeln. Es lebe der Pürierstab, nicht nur in der Breiküche.
Am Nachmittag lässt uns das Wetter leider etwas hängen und es regnet. Wir essen Eis, welches ich am Morgen als Spontaneinfall einfach mal eingefroren hatte. Und plantschen lässt es sich zur Not auch auf regennasser Wiese.
Wie war euer Sommer-Wochenende?
Ps.: Mehr Wochenendeinblicke gibt es wie immer bei Geborgen Wachsen.
Das ist ja eine tolle Idee mit dem Wochenendrückblick ? Toll! Das klingt nach einem verdammt schönen Wochenende ?
Vielen Dank, das war es. 🙂