Psst! Ein kleines Geheimnis: Nach fast sechs Jahren und drei Nachfahren sind wir mittlerweile endlich in der Lage, zumindest zwischendurch…hin und wieder…am Wochenende…für ein paar Stündchen…einfach zu leben! Ein paar Meter aus dem Hamsterrad herauszutreten fühlt sich ziemlich gut an. Bislang war der Preis (=Chaos) für spontane Aktionen aber oftmals zu hoch.
Nun sind die Kinder alt genug. Und die Ostertage daheim fühlen sich gleich nach Kurzurlaub zu Hause an.
Also: verzweifelt nicht, wenn ihr mit sehr kleinen Kindern im Rad feststeckt. Es kommen wieder andere Zeiten. Es ist immer noch sau anstrengend, aber anders.
Viel Freude mit dem Milch & Mehr Osterwochenende in Bildern!
Eine Runde vorösterliches Backen mit der Bande.
Diesmal haben wir die Hasen nicht in zuckerfreiem Marmorkuchen versteckt, sondern ein Bananenbrot. Das fluffige Rezept habe ich bei Instagram bereits geteilt.
Lachs am Karfreitag: Mit Pesto-Marinade aus dem Ofen. Dazu gab es Reis mit grüner Sauce.
Ein Haufen Osterlämmer und Familie.
Karsamstag-Frühstück mit Fastenbrechen. Endlich gibt es wieder Croissants.
Ein halbes Stündchen Shopping-Pause vor dem Spielplatz.
So schöne Tulpen!
Besser kann man das Fastenbrechen nicht zelebrieren.
Meine Samstagabend-Beschäftigung.
Spontane Aktion. Aber süß geworden.
Der Inhalt der gefundenen Eier landet direkt im Mund oder scheinbar auch in der Pfanne. In der sehr sandigen Pfanne. Nun gut, wenn’s schmeckt?!
Unser Osteressen fällt untypisch aus: Gegrillter Spargel mit Hirsotto. Leider ist mir das Osterlamm (also der Kuchen, Braten mach ich nicht…) total missglückt. Auch das kann einem also als Food-Blogger passieren. Schnief.
Ps.:
Weitere bebilderte Wochenendeindrücke werden von den lieben „Großen Köpfen“ gesammelt.
Mehr Wochenendenden von uns gibt es hier im Milch & Mehr Blog-Archiv.