In diesem Jahr finde ich es ziemlich schwierig aus der Feiertags-Lethargie wieder herauszukommen. Wie geht es euch dabei?
Wir zelebrieren eigentlich noch immer die Weihnachtszeit mit Kerzen, Musik, dem heimischen Weihnachtsmarkt, Dekoration und Geschenken, die überall herumfliegen. Und wäre nicht der letzte Termin zur Tannenbaum-Abholung im Kalender aufgeploppt, hätten wir auch nicht mit dem Abdekorieren angefangen.
Um aber ein bisschen mehr Hamsterrad-Fahrt aufzunehmen, habe ich zumindest schon mal wieder ein paar Fotos für euch festgehalten.
Viel Freude mit dem Milch & Mehr Wochenende in Bildern.
Zitrusfrüchte auf unserem rituellen Obstteller am Samstagmorgen. Zu den Erdbeeren stehe ich. Ich mag die säuerlichen Varianten aus dem Mittelmeerraum im Frühjahr lieber als die heimischen Früchte im Sommer.
Die vorletzte von sehr vielen aufgeschobenen Wäschen wartet auf mich.
Wir essen eine sehr leckere Möhrensuppe mit knusprigen Kichererbsen als Topping.
Dann eröffnen wir nochmal die heimische Crêpe-Bude.
Frühstück Nummer 2: Müsli für alle.
Passend dazu habe ich ganz neu mein Bircher-Müsli Lieblingsrezept verbloggt. Hier habt ihr mal einen kleinen Einblick hinter die WordPress-Kulissen.
Es ist höchste Zeit, unseren Tanno Fichtenbaum auszuquartieren. Alle sind traurig.
Und wir brauchen Erdnussbutter-Nachschub. Also geht es ans gemeinschaftliche Nüsseknacken. Ein Wettlauf zwischen Schüssel und Kinderbäuchen beginnt.
Tex-Mex-Tortellini taufe ich den Auflauf, den ich zubereite. Zu den Saucen-Resten gibt es am Folgetag einfach frische Vollkornnudeln.
Das war’s auch schon. Nichts besonderes, aber hoffentlich trotzdem mit kleinen Inspirationen für euren Familienalltag gespickt.
Ps.:
Mehr bebilderte Wochenendeindrücke werden von den lieben „Großen Köpfen“ gesammelt.
Mehr Wochenendenden von uns gibt es hier im Milch & Mehr Blog-Archiv.
PPs. zum Merken & Weitersagen:
.