Mit gemischten Gefühlen ging ich in dieses Wochenende. Am Freitagabend fühlte sich alles noch etwas fad an. Aber im Nachhinein hat auch dieses Januar Familienwochenende gar nicht so schlecht abgeschnitten. Nicht zuletzt, weil wir tatsächlich auch endlich ein paar Schneeflöckchen abbekommen haben, die den ganzen Sonntagvormittag für begeistertes Kinderstimmen-Rauschen in unserer Siedlung gesorgt hat.
Alles wie immer: Backwaren aus dem Ofen, Joghurt und Obst.
Ich bin eine meiner persönlichen 2021-Challenges angegangen: Besser im Brotbacken werden.
Mit den passenden Inspirationen ist mein erstes Resultat schon gar nicht so schlecht geworden. Bald werde ich euch dazu noch mehr berichten.
Dazu gibt es ein Kichererbsen-Curry. Mit schlechten Licht sieht es nicht sonderlich fotogen aus. Lecker war es trotzdem.
Wir lüften und entdecken dabei einen super coolen Spielplatz.
Und ich suche nach neuen Fliesen. Diese Schmuckstücke sind es nicht geworden.
Wir haben die Weihnachtsbücher verband und gegen winterliche Titel ausgetauscht. „Lars und der Angsthose“ ist noch aus meiner Kindheit. Die gesammelten Lieblings-Bilderbücher für den Winter stelle ich euch in den nächsten Tagen vor.
Neben Arktischen Tieren haben wir noch ein kleines Vogelprojekt gestartet. Aus Vogelfutter und Kokosfett basteln wir Ringe für unsere Magnolie.
Mal schauen, ob wir Gäste bekommen.
Wir haben schon gar nicht mehr zu hoffen gewagt. Aber dann können wir doch endlich Schnee für einen Olaf zusammenkratzen. Aus lauter Sorge, dass er zu schnell schmilzt, haben wir schon im Dunklen – noch vor dem Frühstück – losgelegt.
Wärmen können wir uns dann mit einem vegetarischen Gulasch. Puh, die Arbeit – inklusive selbstgemachter Mehl-Klöße – habe ich unterschätzt.
Aber Kochorgien passen gerade ja auch ganz gut zur Jahreszeit. Mehr winterliche Familientisch-Inspirationen habe ich euch neu zusammengetragen:
Meal Prep: 50 Familienmahlzeiten im Winter
Zum Abschluss habe ich noch ein Party-Pic für euch. Davon sieht man ja heutzutage viel zu wenig. Die Gang hat das Feiern definitiv nicht verlernt.
So, für mich heißt es nun wieder ins Hamsterrad hinein hüpfen und noch schnell eine Runde Bircher-Müsli ansetzen.
Ps.:
Mehr bebilderte Wochenendeindrücke werden von den lieben „Großen Köpfen“ gesammelt.
Mehr Wochenendenden von uns gibt es hier im Milch & Mehr Blog-Archiv.
PPs. zum Merken & Weitersagen:
.