Wieder zu Hause heißt es, dass Nachurlaubschaos zu bekämpfen. Außerdem können wir endlich das Anlegen der Gartenbeete weiter vorantreiben. Die Sonne ist so gnädig und schickt ausreichend Wärme für Jungpflanzen und Wildkräuter.
Beim Ackern bleiben die Ostervorbereitungen irgendwie total auf der Strecke. Naja, glücklicherweise haben wir ja genügend Oster-Deko aus den letzten Jahren gesammelt, um es uns damit saisonal angemessen gemütlich zu machen.
Viel Freude mit dem Milch & Mehr Wochenende in Bildern!
Der Samstag starten mit einem Import-Obstteller.
Langschläfer hat Besuch von der Zahnfee bekommen.
Wie macht sie sich bei euch bemerkbar?
Ich finde es bei 40 Zähnen…langfristig 60… gar nicht so leicht, der Zahnfee-Aufgabe ziemlich spontan vernünftig nachzukommen. Ich versuche momentan den Zwillingen zu verklickern, dass sie sicher auch gerne Sammelpakete abholen kommt. 😉
Den ganzen Vormittag ziehe ich – mit kleinem Helfer – durch diverse Gartenmärkte, um Pflanzen einzusammeln. In Südafrika (und wahrscheinlich auch im restlichen englischsprachigen Raum) heißen sie übrigens Nursery. Niedlich. Den Begriff kannte ich nur aus der Kinderpflege und dem Zoo.
Anschließend graben wir viele Quadratmeter im Garten um und entfernen das Unkraut so gut es geht.
Im Laufe des Wochenendes verteilen wir in einem Beet auch noch probeweise Pinienrinde. Optisch bin ich ja nicht der größte Fan. Aber es ist nun mal funktional. Hat jemand mit hellen Holzschnitzeln Erfahrung?
Von Anika inspiriert gibt es zwischendurch Nacho-Auflauf.
Anstatt Tortilla-Streifen habe ich Reis verwendet.
Und die letzten Import-Feigen erhalten auch eine köstliche Bestimmung.
So sieht der aktuelle Stand bei unserer Gemüse-Anzucht aus. Die Zucchini verhält sich vorbildlich. Paprika und Erdbeeren kommen auch. Nur die Melone lässt noch auf sich warten. Leider haben wir noch kein Gemüsebeet, in das die Zöglinge ziehen können. Vielleicht müssen sie in diesem Jahr noch in den Kübel ausweichen?! Geht das? Ihr merkt, ich bin kein Garten-Lexikon. 😉
Ps.:
Weitere bebilderte Wochenendeindrücke werden von den lieben „Großen Köpfen“ gesammelt.
Mehr Wochenendenden von uns gibt es hier im Milch & Mehr Blog-Archiv.