Lifestyle, Shopping-Tipps
Schreibe einen Kommentar

6 besondere Geschenke für Kinder: Körper & Gesundheit

Enthält Werbung/ Buchrezensionen | Mit Geschenkideen werden wir in der Vorweihnachtszeit mehr als genug versorgt… vielleicht sogar überschüttet? Mir fehlt dann kurz vor knapp aber trotzdem immer noch die ein oder andere zündende Idee. Und in den Momenten freue ich mich selbst über Beiträge wie diesen hier: ich zeige euch ein paar ausgewählte, hochwertige Geschenke-Inspirationen, berichte von eigenen Erfahrungen und wurde nicht für die „Werbung“ bezahlt oder beauftragt.
Ich möchte mich bei meinen Empfehlungen vor allem auf die Themen fokussieren, von denen ich tatsächlich Ahnung habe. In diesem Blogpost geht es deshalb um ein paar besondere (Weihnachts-) Geschenkideen passend zu Körper & Gesundheit

Ein zweiter Blogpost mit Geschenken zum Thema Ernährung – im weitesten Sinne – findet ihr hier:

besondere Geschenkideen für die Familie: Ernährung.

Ich muss gestehen, dass ich es vor allem heute schwierig finde, ein paar vernünftige Ideen für Erwachsene zu sammeln. Die meisten sind ziemlich uncool oder zu offensichtlich: Gutscheine für Massage oder Osteopathie, Wärmekissen, ein Ratgeber…?!
Aber für Kinder, die sich für ihren Körper, Gesundheit und „Heilberufe“ begeistern können, habe ich ein paar schöne Sachen zusammengetragen, die über den Playmobil oder Lego Rettungswagen hinausgehen.
Im Ernährungs-Geschenkepost findet ihr aber auch noch einige Anregungen für Erwachsene oder die Familie als ganzes.

besondere Geschenke fuer Kinder Koerper Gesundheit

Starten möchte ich mit ein paar themenbezogenen Buchtipps:

erste Sachbücher vom Usborne-Verlag

Ich persönlich war früher nie richtig interessiert an Sachbüchern. Meine Kinder mögen sie richtig gerne. Ich finde sie mittlerweile äußerst praktisch, um Fragen, die häufig im Alltag aufkommen, anschaulich und altersgerecht beantworten zu können.
Im Sortiment des Usborne-Verlags habe ich ein paar richtig schöne Bilderbücher entdeckt, die Anatomie und Physiologie für die Kleinsten aufbereitet.

Buchtipps zum Vorlesen Anatomie fuer Kinder

Für Vorschul- und Grundschulkinder (empfohlen ab 7 Jahren) lege ich euch „Ich weiß mehr! Mein Körper“* an Herz. Es erinnert mich an eine Bücherreihe, mit der ich im Studium selbst gelernt habe. Die Zeichnungen auf 15 Pappseiten sind sehr detailliert, weitestgehend fachgetreu und anschaulich. Die passenden Texte und Erklärungen trotzdem kindgerecht.
Durch viel Farbe wirkt die Anatomie sehr ästhetisch. Ganz viele Klappen machen das indirekte Lernen noch viel spannender. Für die Erwachsenen gibt es auch noch einiges zu lernen, behaupte ich mal. Es geht um Themen wie Atmung, Verdauung und Blutkreislauf.

Ich weiss mehr mein Koerper Usborne Buchrezension

Buchtipp fuer Kinder Mein Koerper

Buchtipp fuer Kinder Gesundheit Usborne

Für die etwas Jüngeren, also Kindergartenkinder im weitesten Sinne (empfohlen ab 5 Jahren), eignet sich „Aufklappen und Entdecken – Dein Körper“* besonders gut. Die Themen sind die gleichen, Texte und Zeichnungen sind etwas einfacher gehalten. Die Erklärungen sind etwas alltagsbezogener. Es gibt noch mehr spannende Klappen. Und sowohl Jung und Alt sollten auch mit diesem Buch auf 13 Pappseiten viel dazu lernen können. Meine Großen Kinder können sich mit ihren 3,5 Jahren auch schon für den Inhalt begeistern.

Buchtipp fuer Kinder Dein Koerper

Dein Koerper Aufklappen und Entdecken Buchrezension

Im nächsten Bild seht ihr nochmal den Unterschied, um heraus finden zu können, welches der beiden Bücher geeigneter für euer Kind ist. Die „Kapitel“ sind wie gesagt fast komplett gleich.

Geschenketipp fuer Kinder Sachbuch Medizin

Ein ähnlich gelungenes Körper-Sachbuch ist „Warum schlägt mein Herz?“*. Es ist nicht wie ein Anatomie-Atlas aufbereitet, sondern beantwortet Fakten zu Körper und Gesundheit anhand von 60 Fragestellungen, die dem Kindermund entsprungen sein könnten. Die Antworten stecken größtenteils hinter Klappen und sind zusätzlich noch nett illustriert. Das Buch finde ich gerade für mich als Vorlesende sehr interessant, da ich zu den meisten Themen ja noch ein bisschen ausholen kann. Empfohlen ist es für die Altersklasse 4-7 Jahre, eignet sich meiner Meinung nach aber je nachdem wie detailliert man die Fragen beantwortet, auch für etwas ältere oder jüngere Kinder.

Warum schlaegt mein Herz Buchrezension

Sachbuch fuer Kinder Empfehlung Gesundheit

Aus der Reihe gibt es übrigens noch einen Titel über Hygiene: „Vor dem Essen Händewaschen!“*. Erst dachte ich, das Buch ist eher etwas für einen Projekttag im Kindergarten. Allerdings überlege ich es auch für uns zu Hause anzuschaffen. Der Bazillen-Winter ist hart und bei meinen Gegenmaßnahmen oder dem Verabreichen von Arzneien stoße ich meist auf taube Ohren. Deshalb ist Hygiene besser zu verstehen wohl doch wichtiger für Kinder, als ich zuerst dachte…

Gesundheitswissen für die ganz Kleinen (1-3 Jahre)

DAS Lieblingsbuch schlechthin war hier wochenlang „Pusten, Trösten, Pflaster drauf!“* von Ravensburger. Es ist ein Mitmachbuch, bei dem verletzte Tiere mit einem selbstklebenden Pflaster aus dicker Folie verarztet werden können. Die Pflaster sind beliebig wiederverwendbar. Wenn sie nicht mehr haften, muss man sie mit Wasser abwaschen. Es ist wirklich niedlich gemacht, die Kinder lieben es und lernen ziemlich viel (Zuordnung, Farben, Feinmotorik, Textverständnis…). „Aua“s sind um das zweite Lebensjahr herum für Kinder ein bedeutsames Thema. Geschichte und Aufmachung treffen einfach voll ins Schwarze.

Pusten Troesten Pflaster Drauf Buchrezension

Buchtipp Kleinkinder Pusten Troesten Pflaster drauf

Ebenfalls ein total schönes Mitmachbuch ist „Tupfst du noch die Tränen ab?“*. Das kleine Hasenkind ist hingefallen und muss vom Leser mit imaginärem Pflaster versorgt und getröstet werden. Die Hasenkind-Bücher waren hier mit 1-1,5 Jahren echte Lieblinge.

Echte“neuer“ Klassiker sind „Die Eule mit der Beule“* und „Der Biber hat Fieber“*: Schöne, einfache Reime rund ums Trösten, Verarzten und Kranksein. Der passende Tonie* ist total gut gemacht. In die Hör-Geschichte über die erkrankte Sophie werden viele beliebte Bilderbücher von Susanne Weber miteingebunden und sehr angenehm vertont. Hohes Ohrwurm-Potenzial!

Über die Sinnesorgane gibt es auch für die Allerkleinsten schon diverse Pappbilderbücher mit Sachbuch-Charakter. Hier finde ich auch das von Usborne „Wie höre, sehe, schmecke ich?“* ziemlich gelungen. Jedem Sinn wird eine Doppelseite gewidmet. Es werden sowohl Basiswissen als auch Fun-Facts vermittelt. Es geht nicht nur um uns Menschen, sondern auch um die Sinnesorgane vieler Lieblingstiere. Mit den Kleinsten kann man zunächst nur Bilder betrachten und hinter die zahlreichen Klappen schauen. Je älter die Kinder werden, desto detaillierter können die Fragestellungen besprochen werden. Einiges davon hätte ich auch nicht unbedingt gewusst…

Wie Hoere Sehe Schmecke Fuehle Ich Usborne Buchrezension

Buchtipp fuer Kinder Sinnesorgane

Tip Toi Spiel „Dein Körper und Du“

Den Tip Toi Stift und die sprechenden Bücher kennen sicher die meisten von euch schon. Wusstet ihr, dass es auch eine Vielzahl an Tip Toi Spielen gibt?
Eines davon, nämlich „Dein Körper und Du!“* beantwortet viele Fragen der Medizin interaktiv und spielerisch. Das Wissenspiel kann alleine gespielt werden oder aber auch als Quiz gegeneinander (maximal 4 Spieler). Es gibt drei Schwierigkeitsstufen. Empfohlen ist es ab 4 Jahren, dann meiner Meinung nach besser durch einen Erwachsenen begleitet. Ein Grundschulkind sollte sich mindestens 30 Minuten alleine mit dem Spiel beschäftigen können. Auch für Zehnjährige sollte es noch ziemlich interessant sein. Teilweise sind die Aufgaben richtig anspruchsvoll.
Nicht nur medizinisches Wissen wird geschult, sondern auch Konzentration, Beobachtungsgabe, Sprachverständnis, Feinmotorik und die eigenen Sinne.

Geschenke Tipp Dein Körper und Du Tip Toi

Tip Toi Dein Koerper und du Erfahrungsbericht

Im Spiel begleitet man eine Schulklasse, die mit Krankenschwester Elke eine Projektwoche hat. Es geht um den Körper, die eigenen Fähigkeiten, Gesundheitswissen und Ernährung (finde ich total klasse, Gesundheit und Ernährung zu verknüpfen!).
Richtig praktisch finde ich für uns, dass es kein geordnetes Spielbrett oder verschluckbare Kleinteile gibt. So passt es für meine Großen gerade ganz gut in den Alltag mit kleinem Geschwisterkind.

Tip Toi Spiel Dein Koerper und Du Erfahrungsbericht

Für ältere Kinder (ab 6 Jahren) gibt es aus der Tip Toi Reihe „Wissen und Quizzen“ auch eins mit medizinischen Karten*

Anmerkung: Bei beiden Spielen ist kein Stift enthalten. Ein tTip Toi Starter-Set* wird separat benötigt. Es ist egal, welcher Version des Stiftes verwendet wird.

Und noch zur Vollständigkeit: Ein zum Thema Gesundheit passendes Tip Toi Buch besitzen wir schon seit längerem. Das handliche „Pocket Wissen Körper“* ist wie alle Tip Toi Bücher sehr gut gemacht und vermittelt Basiswissen, hat aber weitaus weniger Spaßfaktor und medizinisches Detailwissen als die beiden Spiele.

Körper Lagenpuzzle

Für Kinder ab 2 Jahren super spannend: das Anzieh-Puzzle aus verschiedenen Lagen des Körpers. Erst geht es nur ums Puzzlen und Ankleiden. Später machen sich die Kinder dann auch mehr Gedanken dazu, was sie gerade sehen. Ich finde super, dass es als Holzpuzzle unkaputtbar, aber vergleichsweise anspruchsvoll ist.
Fachlich hätte ich ein paar Verbesserungsvorschläge, zum Beispiel vermissen wir Blutgefäße. Aber trotzdem macht das Puzzle über einen langen Zeitraum viel Freude.
Es gibt Jungen*, Mädchen* und auch eine schwangere Frau*.
Für ältere Kinder (ab 7 Jahren empfohlen) habe ich noch eine Version mit Magneten* gefunden, die deutlich mehr ins Detail geht und jede Menge Wissen vermittelt. Das Spiel hat dank „Lernkarten“ und Zeigestock viel von einem Anatomie-Kurs.

Geschenketipp Lagenpuzzle Koerper Junge

Lagenpuzzle aus Holz Erfahurngsbericht

Arztkoffer

Der DIY Arztkoffer war bei uns im letzten Jahr wirklich eines DER meistbenutzten Spielzeuge überhaupt. Ich kann wirklich jedem Handarbeitsbegabtem  mit etwas Zeit das Selbstmachen empfehlen oder zumindest ermutigen, einen gekauften Spielzeug-Arztkoffer mit ein paar zusätzlichen, echten Requisiten zu bestücken. Die kommen ziemlich gut an und halten auch mehr aus, als ich zuerst annahm.
Falls euch die Zeit dazu fehlt oder ihr nur nach einer selbstgemachten Kleinigkeit sucht, kann ich selbstgemachte Puppen- oder Kuscheltierpflaster empfehlen. Die Anleitung dazu findet ihr ebenfalls in meinem Blogpost:

DIY Arztkoffer und Zubehör für Kinder.

Am Ende des Blogposts findet ihr außerdem ein paar Links zu guten Spielzeug-Arztkoffern.
Neulich bin ich noch auf den Arztkoffer von „Little Dutch“ (zum Beispiel via Dänischer Kinderladen) gestoßen und habe mich ein bisschen verliebt. Alles Sachen sind aus Stoff oder Holz und sehen sehr ansprechend aus.

Geschenketipp selbstgemachter Arztkoffer mit Anleitung

Zahnarzt Spielen

Alle kleinen Ärzte, die schon mit einem Arztkoffer ausgestattet sind, könnten zusätzlich in die Welt der Zahnheilkunde einsteigen. Von der Firma Plantoys gibt es ein niedliches Zahnarzt-Set*, größtenteils aus Stoff und Holz. Mit einem Spielgebiss kann nicht nur Zähneputzen geübt, sondern auch das Ziehen und Bohren nachgespielt werden. Das ahmen die Zwillinge auch gerne nach, obwohl sie es nur aus Geschichten kennen.

Medizin Gadgets für Babys

Die faire, Bio-Spielzeugmarke Efie hat kuschelige Krankenwagen und Rettungshubschrauber im Programm. Als Wärmekissen oder Spieluhr gibt es sie zum Beispiel bei Little Greenie.
Einen schönen einfachen Rettungswagen Greifling aus Holz habe ich bei Minamo gefunden.

Falls ihr noch weitere Ideen habt, die zum Thema „Medizin für Kinder“ passen, freue ich mich über Ergänzungen.

Nachtrag: Eine Leserin hat sich mit einer ganz besonderen Idee für Eltern, Großeltern, Paten… gemeldet, die ich gerne an euch weitergeben möchte. Und zwar hat sie einen Gutschein für einen  speziellen Kinder-Notfall-Kurs in den Raum geworfen. Dieses nützliche Geschenk könnte je nach Familienkonstellation vielleicht ja gerade interessant für den ein oder anderen eine Option sein. Falls ihr aus dem Raum Hamburg kommt oder generell etwas zum Konzept nachlesen möchtet, schaut zum Beispiel mal bei „Lütt & Safe“ vorbei. Man kann nämlich auch private Kurse in den eigenen vier Wänden buchen.

Zur Fortsetzung der Geschenke-Blogpost-Serie geht es hier:

besondere Geschenkideen für die ganze Familie: Ernährung.

Milch & Mehr Mamablog Signatur

Ps. zur Transparenz: Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links zu Amazon. Die gezeigten Produkte sind Rezensionsobjekte (PR-Sample) oder privat gekauft. Für diesen Bericht wurde ich nicht beauftragt oder bezahlt.

PPs. zum Merken & Weitersagen:

Geschenke fuer Kinder Gesundheit und Koerper

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert