Kindergeburtstag, Lifestyle
Schreibe einen Kommentar

bitte.kaufen App: online Wunschzettel statt Mental Load

enthält Werbung | Kennst du schon die bitte.kaufen App?! Ich möchte dir zeigen, wie du mit dem kostenlosen, werbefreien Tool Wunschzettel online erstellen, verwalten und teilen kannst. Die Nutzung ist kinderleicht und erspart dir nicht nur Zeit, sondern langfristig gesehen auch richtig viel mentale und emotionale Arbeit.
Vorteile, Nachteile und mögliche Wunschzettel Alternativen zur bitte.kaufen App stelle ich im Folgenden vor.

bitte.kaufen App Erfahrungen

Kindergeburtstag Planen: Mental Load Hochsaison

Gerne würdest ich mich einfach kurz für die originellen DIY Einladungskarten feiern, die ich mit den Kindern in den letzten Tagen in jeder freien Minute gebastelt habe. Aber Durchatmen ist vor einer Geburtstagsparty nicht drin. Sobald die erste Einladung aus dem Haus geflattert ist, werde ich mit Fragen nach Geburtstagswünschen bombardiert.

Ich liebe es Motto-Kindergeburtstage zu planen. Das Unterhaltungsprogramm, verspielte Kuchenbuffets, DIY Dekoration und Papeterie denke ich mir wirklich leidenschaftlich gerne aus. Dafür nehme ich sogar Nachtschichten in Kauf. Was mich zugegebenermaßen schon seit Beginn meiner Mutterschaft ziemlich stresst, ist das Geschenke-Management für die Kinder. Ich weiß, dass ich kein Einzelfall bin. Auch meinen Freundinnen kostet das Thema viele Nerven.

Doppelte Spielzeuge, Kram, den man sowieso heimlich entsorgen wird, aber jemand dafür viel Geld ausgegeben hat, Tränen auf Grund eines Fehlkaufs und die ständige Hinterher-Rennerei nach jeder Wunschliste.
Besonders nervig wird es auch, wenn du dich auf den letzten Drücker um ein Geschenk kümmerst, der Presentekorb aber schon total abgegrast ist. Oder du hast ein Gemeinschaftsgeschenk organisiert und bleibst auf den Kosten sitzen, weil die anderen Eltern verpeilen, das Geld herauszurücken.
Rund um den Wunschzettel kann man als Mutter (oder Vater) in ganz schön viele Fettnäpfchen treten, egal ob man die Party ausrichtet, oder eingeladen ist.

Wunschzettel fuer Kinder stressfrei

bester Online Wunschzettel: die bitte.kaufen App

Es gibt diverse Möglichkeiten, den Wunschzettel und die Geschenke zu organisieren. Wir haben schon seit dem ersten Geburtstag der Zwillinge gute Erfahrungen mit einer Shop-unabhängigen, virtuellen Liste gemacht. Mittlerweile ist mein Favorit definitiv die bitte.kaufen App.
Analoge und digitale Alternativen, die mir bislang untergekommen sind, möchte ich auch aufzeigen und erklären, was mir an der bitte.kaufen App besser passt.

Die liebevolle, praxisoptimierte Wunschlisten App ist ein Projekt von einem Elternpaar aus Berlin. Sarah und Sascha sind Eltern von drei Kindern und befanden sich jahrelang selbst im Geschenke-Stress.

Los geht’s auf bitte.kaufen mit der kostenlosen Registrierung und Verifizierung. Auf der mobilen Version wirst du direkt in den App-Store weitergeleitet, um die ebenfalls kostenlose bitte.kaufen App zu installieren. Auf dem Desktop kannst du auch Wunschzettel anlegen und bearbeiten. In meinem Browser funktioniert aber der Zugriff auf Produktlinks & Abbildungen nicht. Deshalb empfehle ich die Nutzung der App, wenn du Listen anlegen möchtest. Für die Schenkenden ist es nicht so wichtig.
Alles ist werbefrei und ohne In-App-Käufe.

bitte.kaufen App

Installation und Benutzung sind ziemlich intuitiv. In den ersten Tagen nach der Registrierung bekommst du von Sarah aber auch ein paar automatisierte, freundliche Mails im Sinne eines Mini-Newsletters zugeschickt, die Schritt für Schritt durch alle Funktionen führen.

Wünsche Einfügen in der bitte.kaufen App

Nach der Anmeldung kann’s auch schon direkt mit dem ersten Online Wunschzettel in der bitte.kaufen App losgehen, indem du auf das blaue „+“ unten rechts tippst.
Wunschzettel Name, Titelbild und ggf. eine kurze Beschreibung legst du in diesem Schritt fest.
Ich erinnere im Beschreibungs-Feld, daran zu denken, „Kaufe ich!“ zu markieren, wenn man nicht den Link benutzt, weil man in den Laden geht oder etwas ähnliches aussucht. Andernfalls kann es zu Geschenke-Dopplungen kommen.

bitte.kaufen App so geht's

Die Wunschlisten sind nicht auf  Kindergeburtstage beschränkt. Du kannst beliebig viele Wunschzettel anlegen, auch für dich persönlich, eine Haushalts-Shoppingliste, für spezielle Feiertage wie Ostern oder Nikolaus…
Praktisch ist, dass du auch noch weitere Personen zum Mitwirken einladen kannst. Das heißt, Mama und Papa können gleichzeitig Wünsche sammeln. Oder ältere Kinder suchen schon alleine Produkte heraus, bei denen du dann auch noch über Veto Macht verfügst.

So geht bitte.kaufen App

Um einen neuen Wunsch hinzuzufügen, gehst du im entsprechenden online Wunschzettel einfach wieder auf das blaue „+“.

Du musst einen beschreibenden Begriff oder die ISBN Nummer eintippen. Dann werden Vorschläge von Amazon angezeigt, von denen du einen aussuchen kannst.
Sollte dein Favorit nicht dabei sein, solltest du die Beschreibung präzisieren.

Wunschzettel App Amazon Ebay

Mit nur einem Klick kannst du im Menü von Amazon zu Ebay wechseln und dir auch von dort Angebote anzeigen lassen.

Wenn du findest, was du suchst, klickst du das Produkt an. Es werden Foto, Preis, Titel und Bestell-Link übernommen.
Man kann das aber auch alles noch nachträglich anpassen, löschen oder auch die gewünschte Anzahl ändern (z.B. 5 x Sammelkarten).
Manchmal ist den Kindern ein Wunsch besonders wichtig. Das notiere ich dann direkt am Titel-Anfang, genauso, wenn Geschwister sich etwas gemeinsam ausgesucht haben.

Wenn ich nicht genau das finde, was ich suche oder es den Wunsch gar nicht zu kaufen gibt, wähle ich erst einmal etwas ähnliches aus und ändere dann Bild, Link und Titel ab.

Online Wunschzettel fuer Zeit Schenken

Wenn du dir zum Beispiel einen Gutschein für gemeinsame Zeit im Kleinstadt Kino oder im Schwimmbad wünschst, suchst du dir eine Vorlage und passt sie an.

Versehentlich Verklickt?! Kein Problem…

Sehr Praktisch für den schenkenden Käufer ist, dass er den Wunsch mit zweimaligem Klicken auf den „Kaufe ich!“ Button auch wieder freigeben kann, sollte er sich noch spontan für ein anderes Geschenk entscheiden. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zu dem Online Wunschzettel, den wir vor der bitte.kaufen App benutzt haben. Da haben sich dann auch schon mal Wünsche auf Grund eines versehentlichen Klicks nicht erfüllt oder ich wurde von den Schenkenden darauf aufmerksam gemacht und musste den Wunsch noch einmal komplett neu anlegen.

Online Wunschzettel einfach teilen

Wenn der Wunschzettel in der bitte.kaufen App fertig ist, kannst du ihn einfach mit wenigen Kllicks mit den relevanten Schenkenden teilen.
Du kannst einen Link via Messenger, Mail oder den Sozialen Medien verschicken.

bitte.kaufen Wunschzettel App

Der aus meiner Sicht größte Vorteil ist, dass der Wunschzettel in der bitte.kaufen App automatisch angezeigt wird, wenn der Schenkende sie auch installiert hat.
Einmal geteilt, bleiben die Wunschzettel in der bitte.kaufen App. Das heißt, Verwandte und Freunde müssen vor dem nächsten Geburtstag nicht herumfragen, sondern können selbstständig nachgucken, ob die Liste aktualisiert wurde.
Das „Was können wir schenken?“ mit einer asap Antwort in ungünstigen Momenten bleibt aus.
Mein Job als Mama/Papa des Geburtstagskindes ist dann lediglich, die Liste rechtzeitig und vielseitig zu füllen und dafür zu sorgen, dass niemand leer ausgeht.

Im Vergleich zur reinen Amazon-Wunschliste oder zur Geschenkekiste im Spielzeugladen besteht für die Schenkenden auch ein großer Vorteil, den ich weiter oben schon angerissen habe: Sie können „Kaufe ich!“ markieren und damit den Wunsch für sich von der Liste nehmen, ohne dass sie gezwungen sind, den Link zu benutzen. So können sie Preise vergleichen und sparen, Second Hand weitergeben oder etwas ähnliches aussuchen.

Die bitte.kaufen App ermöglicht einen sehr kreativen Wunschzettel, der nicht an einem einzigen Shop hängt, aber bietet trotzdem den Komfort, das Angebot von den beiden größten Onlineshop-Giganten zu nutzen.
Ich kann auch einfach nur „Fußball Sammelkarten“ oder „Kino Gutschein“ notieren, ja sogar „Taschengeld“ ist möglich. Alternativ hinterlege ich alles mit konkreten Bestell-Links oder ich entscheide mich für eine Mischung.

Mein Tipp: Recherchiere schon vor dem Anlegen der Wunschliste nach qualitativ hochwertigen Geschenken und gebe dann ganz konkrete Bezeichnungen mit dem Markenname in die bitte.kaufen App ein. Die Vorschläge sind limitiert und richten sich nicht nach deinen persönlichen Qualitätsstandards, sondern wahrscheinlich nach Popularitäts-Algorithmen.

Jede Menge Geschenkideen

Falls euch die Geschenkideen ausgehen, gibt es in der bitte.kaufen App ganz unten rechts noch den „Geschenkefinder“. Hier gelangst du zu passende Inspirationslisten für eine Vielzahl an Gelegenheiten. Die Listen sind nach saisonalen Festen und Anlässen sortiert und wirklich ganz liebevoll auf Stand gehalten.

bitet.kaufen Wunschzettel erklaert

Alternativen zum Online Wunschzettel

Wünsche einzeln Kommunizieren

Die „old School“ Variante, sich die handgeschriebenen Kinder-Wunschzettel vorzuknöpfen, und jedem, der fragt, einen Wunsch zuzuweisen, bietet zwar ebenfalls grenzenlose Auswahl, Kreativität und ist sehr persönlich. Aber es erfordert auch sehr viel Kommunikation und mentale Arbeit, um nicht in Chaos auszuarten. Außerdem mag ich nicht, dass den Schenkenden so teilweise ein konkretes Budget aufgezwungen wird. Da sollte sich jeder seine eigenen Vorstellungen herauspicken können.

Geburtstagskiste in örtlichen Geschäften

Ich mag, dass durch die Geburtstagskisten der lokale Einzelhandel gestärkt wird, die Kinder lernen, Entscheidungen zu treffen und Last-Minute Käufe möglich sind. Es nervt aber, dass es sowohl für Geburtstagskinder als auch für Schenkende eine „aufgezwungene“ Auswahl ist, die auch nicht immer zum Budget passt. Teils muss ich höhere Preise für mindere Qualität zahlen, obwohl es bessere Alternativen gäbe. Außerdem müssen die Gäste Öffnungszeiten recherchieren, den Besuch pünktlich einplanen und kommen teilweise von so weit her, sodass sie das Angebot gar nicht wahrnehmen können.

Großes Sammelgeschenk

Falls das Geburtstagskind einen sehnlichen großen Wunsch hat, finde ich das Sammelgeschenk eine durchaus überzeugende Angelegenheit.
Ein netter Nebeneffekt: Geschenke-Überreizung und Papierberge bei der Party fallen weg. Auch für ein Sammelgeschenk kann ich die bitte.kaufen App benutzen, oder auch für einen etwas größeren Wunsch, den zwei sich vertraute Familien unkompliziert gemeinsam übernehmen können.

Über Probleme bin ich aber auch schon gestolpert: Einer muss es organisieren. Schlimmstenfalls bedeutet das nicht nur Mental Load, sondern auch Mitschenkenden hinter Geld her zu rennen. Außerdem gibt es auch hier den „Budget“ Zwang, der wirklich unangenehm sein kann. Einige Gäste gehen auch nicht gerne mit leeren Händen auf eine Party, sodass es dann doch noch zu Kleinteil- und Papierbergen kommt.

Hinter den Kulissen der bitte.kaufen App

Die bitte.kaufen App wurde von Sarah und Sascha Depold ins Leben gerufen. Die SEO Expertin und der Software-Ingenieur sind selbst dreifache Eltern und haben für ein kostenloses Produkt gesorgt, das Geschenke-Managment für Familien leichter macht.

Sarah wird vielleicht der eine oder andere noch als die Bloggerin von „Mamaskind“ kennen. Mittlerweile ist der kreative Elternblog Teil der bitte.kaufen Welt und Sarah ist selbstständig mit bitte.kaufen und SEO-Beratung.

Die werbefreie, kostenlose App finanziert sich durch Affiliate- Provision für vermittelte Käufe. Für mich als Nutzer oder für meine Gäste fallen keine Mehrkosten an.

Geschenke organisieren fuer Kindergeburtstag

Wenn du ausprobieren möchtest, ob bitte.kaufen auch deinen Alltag erleichtert, kannst du dir hier die virtuelle Wunschliste genauer anschauen. Auch der Besuch von Sarahs Familien-Magazin bietet jede Menge Inspiration.

bitte.kaufen App Banner

Ich würde mich freuen, wenn du von deinen Erfahrungen berichten würdest. Wie organisierst du die Geschenke und die Wünsche deiner Kinder? Wie handhabt es dein Umfeld? Was macht dich glücklich und was nervt?

Für mehr Party-Inspiration stöbere gerne im Milch & Mehr Geburtstags Archiv. Vertreten sind mittlerweile richtig viele beliebte Mottos wie Detektiv, Weltraum, Einhorn, Piraten, Pferde und viele mehr!

Milch und Mehr Blog Signatur

Ps. zur Transparenz:
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit bitte.kaufen.

PPs. zum Merken & Weitersagen:

bitte.kaufen App Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert