enthält Werbung & Rabattcode | Wie die Zeit mit Kindern verfliegt! Vor kurzem war es für mich noch unvorstellbar, dass die Einschulung in die Grundschule bevorsteht. Ein Atemzug später müssen wir uns über die weiterführende Schule Gedanken machen. Mit dem Schulwechsel kommen wieder unzählige Veränderungen und Sorgen. Jetzt haben wir noch ausreichend Zeit, uns einem eher leichten Gebiet des Schulwechsels zu widmen, dem neuen Ranzen. An dieser Stelle möchte ich den lässigen Schulrucksack GMT TRENDPRO vorstellen. Außerdem habe ich mich umgehört und mir ein paar Gedanken gemacht, wie wir uns Eltern und die Kids gut auf den Schulwechsel vorbereiten können.
weiterführende Schule: Sorgen & Vorfreude
Die Modalitäten für die weiterführende Schule unterscheiden sich bei uns in Deutschland von Bundesland zu Bundesland.
In NRW – wo wir wohnen – stehen den frischgebackenen Viertklässlern viele Tage der offenen Tür bevor, um in die Schulen im Umkreis zu schnuppern. Meistens gibt es auch noch extra Infoabende für die Eltern. Zur Auswahl stehen sechs verschiedene Schulformen von jeweils öffentlichen und privaten Trägern. Der späte Herbst und der Advent sind übersät mit Terminen, die der Entscheidungsfindung dienen sollen, obwohl die Grundschule erst im Februar Zeugnisse mit der offiziellen Empfehlung für die Schulform herausgibt.
Die regulären Anmeldungen für die weiterführende Schule finden teilweise vor diesen Zeugnissen statt oder unmittelbar danach. Es werden in einigen Fällen sogar schon ohne das Halbjahreszeugnis Zu- und Absagen erteilt, sodass das Zeugnis der dritten Klasse ausschlaggebend ist.
Somit rattert es über Wochen in den Köpfen der Kinder: Werde ich gemeinsam mit meinen Freunden eingeschult werden oder muss ich mich ganz allein durchbeißen? Werden die Kinder und Lehrer in meiner neuen Klasse nett sein? Werde ich neue Freunde finden? Wie soll ich den Weg zur Schule meistern? Werde ich den Lernstoff schaffen? Können die anderen Kinder alle mehr als ich?
Auch die Eltern machen sich ihre Gedanken: Haben wir die richtige Schulform im Visier oder legen wir der Zukunft Steine in den Weg? Wie stark darf ich mich einmischen bei der Wahl der weiterführenden Schule? Kann und darf ich noch beim Lernen unterstützen? Was wird sich in unserem Alltag verändern? Brauchen wir noch zusätzliche Betreuung? Kann mein Kind mit Hausschlüssel und/ oder öffentlichen Verkehrsmitteln umgehen? Muss es wirklich schon ein Smartphone zum Schulwechsel sein?
eine neue Tasche zum Schulwechsel: GMT TRENDPRO
Die Frage nach dem neuen Schulranzen ist dann doch eher von leichterer Natur und kann gemeinsam zwischen all den anderen ernsten, konfliktreicheren Themen angegangen werden. Denn traditionell startet das fünfte Schuljahr mit einer neuen Tasche, die lässiger, größer und schlichter ist als der tonnenartige Begleiter der Grundschulzeit.
Nach vier Jahren des täglichen Gebrauchs hat der bunte Tornister für die meisten Kinder ausgedient.
Während wir bei der ersten Anprobe der Vorschulkinder dachten, dass der Schulranzen auf immer und ewig viel zu groß sei, stimmen nach vier Jahren auf einmal auch wieder die Proportionen nicht mehr so richtig.
Von dem norwegischen Schulranzen Hersteller GMT habe ich schon zwei Modelle für Grundschüler vorgestellt, den GMT LIGHT und den GMT Wall. Die dortigen Entwickler haben aber auch die Bedürfnisse und Vorlieben der 10-Jährigen sehr gut im Blick.
Der GMT TRENDPRO hat uns allen beim ersten Ausprobieren richtig gut gefallen. Die Zwillinge zeigten Begeisterung für die vielen Fächern und für die Möglichkeiten, Schulmaterial ordentlich zu verstauen.
Ich bin ziemlich angetan davon, wie sich die Schulrucksäcke mittlerweile auch ergonomisch weiterentwickelt haben, wenn ich die beiden GMT TRENDPRO Taschen mit denen aus meiner Zeit damals vergleiche.
Ende der Neunziger war man entweder cool & kompakt mit einem Eastpack oder eben organisiert mit einem super unhandlichen 4YOU unterwegs. Ersteren gibt es übrigens immer noch in haargenau der Version von früher. Letzterer hat ein 180 Grad Make-Over bekommen und generell stark an Popularität eingebüßt.
Der GMT TRENDPRO ist gleichzeitig lässig, kompakt und perfekt zu organisieren. Außerdem wurde bei der Entwicklung wie schon gesagt nicht nur ans Design, sondern auch an die Ergonomie gedacht, von Kindern mit einer Körpergröße von 1,40 Metern bis zu 1,80 Metern.
GMT TRENDPRO: Platz für Elektronik
Der GMT TRENDPRO verfügt über 32 Liter Stauraum. Sowohl vor als auch hinter dem zweigeteilten Hauptfach befindet sich jeweils noch ein weiteres, geräumiges Fach.
Möglicherweise muss im Verlauf der weiterführenden Schule täglich ein Laptop oder ein Tablet transportiert werden.
Hierfür gibt es im GMT TRENDPRO ein separates Fach ganz hinten, um ein großes elektronisches Gerät gut gepolstert und separiert von den anderen Sachen zu verstauen. Auch für Zubehör wie Ladekabel, Tastatur oder Maus exisitieren Extrafächer.
Wer sie nicht dafür braucht, kann Taschenrechner und Zirkelkiste so verstauen, dass sie immer griffbereit sind.
Kinder, die keine elektronischen Geräte transportieren müssen, haben sehr viel Stauraum für Bücher, Hefte und Co. Aber auch mit einem Laptop, der im hinteren, gepolsterten Fach verschwindet, ist noch im kompletten Hauptfach genügend Platz für die anderen Materialien.
funktionelle Details
Da die Fächer sehr stabil sind, ist keine gesonderte Heftmappe von Nöten, sodass der Rucksack nicht unnötig schwer wird.
Der GMT TRENDPRO bringt leer (=netto) 1,3 kg auf die Waage. Atmungsaktives
Rückenteil und Gurte sind ergonomisch geformt. Brust und Hüftgurt lassen sich verstellen und auch komplett abnehmen, wenn ältere Teens noch lässiger tragen wollen.
An jeder Seite befinden sich – bei Tageslicht dezent/ unauffällig wirkende – Reflektoren.
Aktuell (2025) stehen zwei Designs zu Verfügung: mattes Himmelblau & Schwarz. Ein Paar Rest-Modelle in Lila und Nachtblau mit dezenten Mustern stehen auch noch zum reduzierten Preis zu Verfügung.
!!!Mit dem CODE: MILCHUNDMEHR15 sparst du im Onlineshop 15% Rabatt extra.!!!
Die wasserabweisenden, abwaschbaren, antibakteriellen Materialien sind aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Die Schultasche kann auch komplett wiederverwertet werden (100% RPET-Recycling).
Besonders die durchdachten Details überzeugen:
Rad-Kids können in der Schule ihren Helm oder unterwegs ihr Sportzeug/ ihre Jacke ins vordere, ausklappbare Fach stopfen.
Schlüssel- und Bus-Kinder haben die Möglichkeit, ihre Wertgegenstände separiert und vor Verlust gesichert aufzubewahren.
Im Set dabei ist ein zum Design passender, geräumiger Turnbeutel mit praktischem, verschließbaren Seitenfach sowie eines der GMT typischen Federmäppchen, das wir so sehr lieben. Es ist nämlich kein reines, oberlässiges Schlampermäppchen mit Stiftechaos, sondern hat auch ordentlichen Stauraum mit Schnellzugriff für die wichtigsten Schreibmaterialien.
GMT TRENDPRO Erfahrungsbericht
Den beiden Foto-Modells hat der GMT TRENDPRO ziemlich gut gefallen. Sie waren sich einig, dass sie nicht nur zum Testen Probetragen wollen, sondern die Rucksäcke auch nutzen werden, wenn sie zur weiterführenden Schule wechseln. Dem schlichten Design konnten sie direkt etwas abgewinnen und wussten auch sofort einstimmig, welche Farbe besser zu wem passt, obwohl die beiden Farben gar nicht Gender typisch sind.
Das Innenleben und die ganzen Stauraum-Möglichkeiten fanden sie richtig spannend.
Ich denke, dass 10-Jährige sich aber auch nochmal intensiver links und rechts an ihren (älteren) Freunden orientieren werden, was den neuen Schulranzen angeht, als es bei der Einschulung der Fall war.
Vorbereitungen für die Weiterführende Schule
Wenn die Sache mit dem neuen Schulrucksack erfolgreich geklärt ist, bleibt immer noch die Frage, wie wir unsere Kinder, aber auch uns selbst als Eltern, auf den Start der weiterführenden Schule vorbereiten können.
Ich habe nach ein paar ganz praktischen, alltagstauglichen Ansätzen gesucht und werde sie selbst für die kommenden Monate als Leitfaden nutzen.
Gemeinsam solltet ihr schon im vierten Schuljahr mehr Wert auf das selbstständige Lernen und das selbstständige Einpacken der Schulmaterialien legen (Sporttage, Essen…).
Dafür kannst du zunächst zusammen mit deinem Kind im Schulrucksack und auf dem Schreibtisch/ im Flur/ im Kinderzimmer feste Orte für alle Dinge finden, besonders für Wertgegenstände wie Busticket, Geld, Schlüssel (…), die neu sind und nicht verloren gehen dürfen. Im GMT TRENDPRO gibt es hierfür wie gesagt versteckte Fächer sowie Ösen gegen Diebstahl und versehentliches Herausfallen.
Falls es elektrische Geräte geben wird, kannst du dich gemeinsam mit deinem Kind mit ihnen vertraut machen: Ihr solltet Nutzungszeiten besprechen, Jugendschutz-Programme installieren und feste Auflade-Routinen/-Plätze einführen.
In den Ferien möchte ich mir Zeit nehmen, den Radweg bzw. das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel zu trainieren.
Auch ist es sinnvoll, sich mit den Wegen IN der Schule vertraut zu machen. Dazu würde ich alle Termine nutzen, die möglich sind, wie Adventsbasare, Schulfeste, den Tag der offenen Tür und öffentliche Aufführungen von älteren Jahrgängen.
Die Termine bekommt man leicht über die Schulhomepage heraus oder über Bekannte mit älteren Kindern.
Alltag & Lernverhalten Anpassen
Bei jedem Wechsel habe ich bislang die Erfahrung gemacht, dass es zumindest bei mehreren betroffenen Kids (Zwillinge) sinnvoll ist, den Alltag behutsam in kleinen Schritten umzustellen. Also überlegen wir gemeinsam, was sich ändern wird und nähern uns schon vor dem eigentlichen Schulstart dem gewünschten Zustand: frühes Aufstehen, Frühstück unterwegs, keine feste Frühstückspause, eigenverantwortliches Essen & Trinken, mehr Stunden/ kürzere Nachmittage/ weniger Zeit für Hobbies & Verabredungen, ggf. neues Hobby, eigenverantwortliches Lernen statt „nur“ Hausaufgaben…
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mir früher das Konzept des Vokalellernens total fremd war und ich deshalb den ersten Englisch-Test total versemmelt habe. Da werde ich also auch ein Auge drauf haben.
Wenn fest steht, wer aus dem Freundeskreis mit zur neuen Schule geht, würde ich gezielt die Freundschaften mit den neuen Klassenkameraden stärken, gerade auch im Hinblick darauf, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Aber es ist auch wichtig, den Kontakt zu alten Freunden, die auf eine andere Schule kommen sowie zur Grundschullehrerin zunächst beizubehalten, um den Abschiedsschmerz klein zu halten.
Ganz wichtig ist auch, dass der Schulwechsler die Chance hat, über Ängste und Sorgen sprechen zu können und ernst genommen wird.
Wenn du von deinen Erfahrungen mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule berichten magst, freue ich mich über Kommentare und Austausch.
Wie gefällt dir der GMT TRENDPRO Rucksack?
Falls du dir ihn und/ oder die Schulranzen-Serien für Grundschüler anschauen möchtest, kommst du hier zur Homepage von GMT for Kids. Versand & 30-tägige Rücknahme sind EU-weit kostenlos.
Mit dem Code MILCHUNDMEHR15 erhältst du dauerhaft 15% Rabatt.
Es gibt aber oft auch noch zusätzliche, saisonale Rabattaktionen (15% – 20%) und Restbestände.
Ps. zur Transparenz:
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit GMT for Kids.
Bei den Links zur GMT-Homepage handelt es sich um Affiliate-Links.
PPs. zum Merken & Weitersagen: