enthält Werbung | Irgendwie stand das Geburtstagsmotto „Raupe Nimmersatt“ schon fest, da war an den ersten Geburtstag unseres Herbstbabys noch gar nicht zu denken. Es passt einfach. Zum Anlass eines Tauf-Geburtstages zu Erntedank. Zum „Charakter“ des Kindes. Zu uns als Kinderbuch-begeisterte Familie. Und zuletzt auch zu Eric Carles Raupe selbst. Sie feiert, wie ich ja schon in „Durch den Alltag mit der Raupe Nimmersatt“ schrieb, in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.
Das praktische für mich: es ist ein beliebtes Kindergeburtstagsmotto, zu dem es sehr viele Ideen gibt, aber auch das ein oder andere vernünftige, hochwertige Gadget zu kaufen.
Das spart Zeit, die im Alltagstrubel mit drei Kleinen sowieso nicht übrig ist.
Gleichzeitig schränkt das große Angebot aber auch die eigene Kreativität ein, die ich als Teil meines Ausgleichs zum Mamaalltag benötige. Die Sentimentalität bevorstehender Geburtstage „wegzubasteln“ hat bei mir mittlerweile einen hohen Stellenwert. Deshalb habe ich für gewisse Dinge wie zum Beispiel die Einladungskarten Pinterest einfach mal außen vor gelassen und bin selbst kreativ geworden.
Da wir Taufe und ersten Geburtstag zusammen gefeiert haben, durfte es diesmal an der ein oder anderen Stelle etwas feierlicher sein.
Hier kommt nun meine Sammlung an simplen Motto-Kuchen, einfachen DIYs und sinnvollen Shoppingtipps, um eine Feier ganz im Zeichen von Eric Carles Romanfigur zu gestalten.
Falls ihr das Thema aufgreifen möchtet, findet ihr nun eine gebündelte Bilder- und Erklärungsflut mit dem ein oder anderen Produkt-Link.
Noch mehr Inspirationen, die wir nicht umsetzen konnten, findet ihr auch auf meinem Pinterest-Board: 1. Geburtstag | Raupe Nimmersatt Party .
Raupe Nimmersatt DIY Einladungskarten
Bei den Einladungen bin ich tatsächlich komplett ohne Vorlage ans Werk gegangen.
Man hätte das ganze noch mit der für Carle typische Illustrationstechnik (Anleitung) optimieren können, ich habe mich aber mit Radiergummistempeln im Look des Romancovers zufrieden gegeben. Angelehnt an das Punkte-Design habe ich dann auch Taufkerze und Tischdekoration gestaltet.
Die Einladungen für den Kindergeburtstag, auf den die Großen bestanden, habe ich – teilweise mit ihnen zusammen – frei Schnauze gestaltet.
Raupe Nimmersatt DIY Geburtstags-Outfit & Krone
Von dem coolen Baumwoll-Jersey standen mir ein paar Reste zu Verfügung. Die habe ich für Kronen-Patch, Innentaschen der Hose und T-Shirt-Aplikationen verwenden können.
Leider kann ich online keine Quelle für euch auftreiben, wo man den Stoff aktuell kaufen kann.
Die Anleitung für die Krone findet ihr hier, die Hose ist eine „Frieda 2.0“. Das unifarbene T-Shirt ist von JAKO-O.
Raupe Nimmersatt Geburtstagsdekoration
Als passende Tischdekoration für die Tauffeier habe ich Geschenkpapier1 als Tischläufer umfunktioniert. Das Papier ist qualitativ hochwertig und stark genug. Es kann nun sogar noch weiterbenutzt werden.
Aus Einmachgläsern und Masking-Tape* wurden blitzschnell Vasen für ein paar herbstliche Blümchen. Spontan habe ich dann einfach noch etwas Rosmarin als dekoratives „Grünzeug“ aus dem Garten geerntet.
Als Eyecatcher auf dem Geburtstagstisch habe ich Pop-Up Karten1 aufgestellt und den passenden Stecker* für den Geburtstagskranz habe ich auch gefunden.
Für die Wand gebastelt haben wir eine Raupen-Galerie aus Meilenstein-Fotos. Zu den Retro-Style Prints (via Smartphoto) passen diese grünen Teller* ganz gut.
Eine kleine Ballon-Raupe gab es auch. Hierzu haben wir die Helium-befüllten Ballons auf Augenhöhe des Geburtstagskindes an einem Brett festgeknoten.
Raupe Nimmersatt Geburtstagskuchen
Es gibt so viele tolle Inspirationen für Torten, Kuchen und andere Leckereien, die etwas mit der nimmersatten Raupe zu tun haben. Kein Wunder, Essen ist ja nun mal ihr Ding.
Ich war froh, dass wir Kuchen für zwei Feiern und jede Menge Gäste gebraucht haben, sonst wäre mir die Entscheidung noch viel schwerer gefallen.
„In Auftrag gegeben“ hatte ich einen Schmetterlings-Obstkuchen. Hierzu schneidet man sich aus Springform oder Blechkuchen die passende Form zurecht und belegt nach Lust und Laune. Beachtet, dass der Transport nicht ganz einfach ist.
Ich selbst habe die Raupe zum Kuchenbuffet beigesteuert. Dazu habe ich einen Marmorkuchen in einer Springform mit Loch in der Mitte gebacken, ihn in drei Teile geteilt, neu zusammengesetzt und mit Fondant überzogen (Anleitung). Man sollte mehr als 250 g grünes Fondant einkalkuliren (2 Pakete). Am einfachsten schneidet man das Fondant in Scheiben und rollt diese dann einzeln aus. So entsteht der typische Raupenkörper.
Wer es sich noch etwas einfacher machen möchte, besorgt eine Raupen-Backform aus Silikon* und bepinselt sie mit passend gefärbtem Zuckerguss.
Ansonsten habe ich mich auch an dem Lieblingsessen der Raupe orientiert: Pflaumenkuchen, Apfelkuchen, Erdbeerkuchen, Käsekuchen, Früchtebrot… und ein Candy Cake – stellvertretend für den Lolli am Samstag.
Ich habe einfach einen Schokoladenkuchen gebacken, mit Ganache überzogen und mit 4-5 Tüten (!) Süßkram bestückt. Zuckerschock. Aber das Dekorieren hat sehr viel Spaß gemacht.
Auch war es Zeit für meinen ersten Naked Cake, den ich mit einer Raupe aus Kiwi-Scheiben verziert habe. Diese einfache Deko eignet sich auch für einen Käsekuchen, einen festen Kuchen oder eine Pfannkuchentorte.
Für die Babys und Kleinkinder durften natürlich auch (fast) zuckerfreie Muffins (Lieblingsrezept) nicht fehlen. Meine selbstgebastelten Caketopper konnte ich mir dafür diesmal sparen. Es gibt nämlich wirklich schöne zu kaufen, nebst den passenden Muffinförmchen1. Von der Qualität bin ich sehr beeindruckt. So gute Papierförmchen hatte ich vorher noch nie.
Außerdem entwickelt sich bei uns gerade die Tradition, dass wir vor dem Geburtstag gemeinsam Ausstech-Kekse (Rezept) backen. Diesmal waren es Schmetterlinge. Den passenden Raupenausstecher* gibt es aber auch. Kekse werden auf Feiern von den Kindern besonders gerne genascht. Für Kuchen ist auf Kindergeburtstagen ja generell eher nicht ganz so viel Zeit.
Raupe Nimmersatt Partybuffet
Für weitere Naschereien eignet sich eigentlich alles perfekt, was die futtert: Melone, Würstchen, Käsespieße, Gurke… und natürlich das Obst. Dafür habe ich ganz flott fünf Fähnchen gebastelt. Dafür habe ich dieses Bingo auf Fotopapier ausgedruckt (2 x, eine Version gespiegelt).
Daraus ergibt sich dann übrigens direkt ein Partyspiel. Wer kann auswendig aufzählen, was die Raupe in welcher Reihenfolge verspeist?
Eigentlich wäre es auch lustig gewesen, wenn wir am Ende der Kuchenschlacht noch einen Korb Blätter herumgereicht hätten. Salbei oder Minze wäre ja sogar eine gut essbare Variante. 😉
Auf Pinterest findet man diverse Vorlagen, eine Raupe aus passenden roten und diversen grünen Obstsorten zu bauen (zum Beispiel Erdbeeren, Trauben, Kiwi, grüner Apfel, Birne). Mit Rohkost sollte man auch zurecht kommen (zum Beispiel Tomaten, Gurke, grüner Paprika, Spargel, Brokkoli, Salat).
Ich habe mich auch noch für ein paar Spieße mit 5 grünen Trauben und einer roten Traube entschieden. Man könnte sie noch mit Lebensmittelfarbe oder Zuckeraugen verzieren.
Raupe Nimmersatt Party Spiele
Mit Spielen haben wir uns anlässlich eines ersten Geburtstages natürlich nicht wirklich beschäftigt. Einzig weitergeben kann ich die schöne Idee, eine „Abenteuerraupe“ aus großem Karton und dem grünen Krabbeltunnel (Ikea) zu bauen. Das habe ich mir bei Freunden abgeschaut. Kam hier sehr gut bei den Babys an. Sie haben sich sogar gegenseitig durchgejagt/ „Verstecken“ gespielt. Falls ihr es auch umsetzen wollt, empfehle ich, den Karton anzumalen anstatt mit Geschenkpapier zu bekleben. Das war doch ziemlich aufwendig, teuer und hielt nicht gut den Babyfingern stand. Nun wird der Karton noch als Kiosk bespielt.
Damit die großen Geschwister die geladenen Babys beim Kindergeburtstag auch mal in Ruhe spielen ließen, hatten sie die wichtige Aufgabe, Gastgeschenke zu basteln: mit Textilfarbe und Kartoffelhälften wurden kleine Jutebeutel* bedruckt und mit Namen versehen.
Gastgeschenke sind auf einem ersten Geburtstag noch nicht nötig, es bot sich bei uns einfach als gute Beschäftigungsidee für die Großen an. Und für die soll so ein Tag ja auch eine schöne Erinnerung sein.
Raupe Nimmersatt Geschenke
Von uns gibt es immer eine selbstgebastelte Karte, in der ich aktuelle „Messdaten“ und Meilensteine festhalte. Diesmal natürlich auch im Raupen-Design.
Zum Geschenkeeinpacken habe ich natürlich auch das schöne, oben schon erwähnte Papier benutzt und einfaches Seidenpapier in rot und grün. Damit kommen Babys einfach besser alleine zurecht als mit festem Papier und Klebestreifen. So viel Geschenke zum ersten Geburtstag brauchen es ja auch gar nicht zu sein. Auf den Bildern seht ihr hauptsächlich Kleinigkeiten von und für die Geschwister. 😉
Generell zu thematisch passenden Geschenken lege ich euch den alten Blogpost „Durch den Alltag mit der Raupe Nimmersatt“ ans Herz. Meine Lieblingsbücher habe ich euch dort schon gesammelt vorgestellt und auf einzelne Rezensionen verlinkt.
Vom Gerstenberg-Verlag hat das Geburtstagskind noch „Mein Fühlbuch“1 geschenkt bekommen. Vielen Dank an dieser Stelle! Ein schönes, erstes Bildwörterbuch mit spannenden Streicheleffekten und Klappen. Die Seiten sind nicht überladen und der Hintergrund weiß, wie ich es für den Anfang der Lesekarriere besonders mag. Es besteht beim Besitzer aktuell Lieblingsbuchpotenzial und auch die Großen schauen es sich gerne an. 😉
Generell sind sinnvolle Geschenkideen für kleine Geschwister gar nicht so einfach zu finden und einen eigenen Artikel wert…
Falls ihr auch schon mal eine Raupenparty gefeiert und festgehalten habt, freue ich mich, eure Links in eine kleine Sammlung aufzunehmen!
Ich wünsche viel Freude beim Ideensammeln, Vorbereiten und Feiern.
Mehr Kindergeburtstagsimpressionen von uns findet ihr hier:
Regenbogenparty zum 1. Geburtstag
Tier-Safari-Party zum 2. Geburtstag
Bauernhofparty zum 3. Geburtstag
Geschenke zum 3. Geburtstag
Geschenke zum 2. Geburtstag
Affen-Muffins zum Kindergeburtstag
Kuchen für den Bauernhof Kindergeburtstag
Ps. zur Transparenz:
PR-Samples 1 / Dieser Artikel entstand in freundlicher Kooperation mit dem Gerstenberg-Verlag.
Bei den mit * gekennzeichneten Produkten/ Links (selbstgekauft) handelt es sich um Affiliate-Verlinkungen zu Amazon. Wenn ihr die Produkte über den Link bestellt, erhalte ich einen kleinen Prozentanteil der Verkaufssumme. Für euch entstehen dabei keine Mehr-Kosten, ihr unterstützt jedoch die Weiterentwicklung von Milch & Mehr. Dankeschön!
PPs. zum Merken & Weitersagen:
[…] Raupe Nimmersatt Party zum ersten Geburtstag […]