enthält Werbung | Egal ob im Freibad, am Strand, auf der Rast beim Wandern oder bei einer Radtour sowie im Restaurant, Reisespiele für unterwegs begleiten uns durch den ganzen Sommer. Ein oder zwei kompakte Spiele sind in den Ferien immer im Gepäck. Schließlich lässt sich damit sehr gut eine gemeinsame Verschnaufpause zwischen all der Outdoor Action einlegen.
Mit vier AMIGO-Neuheiten & Klassikern für die ganze Familie haben wir uns diesmal schon kurz vor den Ferien eingespielt: „Pim, Pam, Pum“ ab 4 Jahren sowie „Piraten Kapern“, „Schnapp, Land, Fluss!“ und „Fischfutter“ ab jeweils 8 Jahren haben alle das Potenzial, DIE Ferienbeschäftigung zu werden.
Welches der vier Reisespiele von uns in den Sommerferien am meisten „gesuchtet“ wird, ist jedoch noch unklar. Wir stellen unser Geografie- und Wortschatz-Wissen auf die Probe, treffen Südsee-Piraten, werden zu hungrigen Piranhas und zocken waghalsig bei einer Art Risiko-Memory.
Im Folgenden möchte ich die verschiedenen Reisespiele für Familien kurz vorstellen und damit ja vielleicht auch eure Picknickdecken-Zeiten in den nächsten Wochen versüßen.
Was machen gute Reisespiele aus?
Die wichtigste Voraussetzung für gute Reisespiele ist, dass es sich um kompakte Schachteln und wenig Material, was schnell verloren gehen könnte, handelt.
Wenn es im Rucksack nass oder krümelig wird, finde ich es praktisch, Karten, Würfel und Co in einen Zip-Plastikbeutel zu packen und die Verpackung direkt zu Hause zu lassen.
Neben den Maßen ist es von Vorteil, wenn alle Familienmitglieder halbwegs faire Gewinnchancen haben und es nicht zu Streit & Überforderung kommt. Wir lieben kooperative Spielregeln.
Unterwegs besonders beliebt sind hier raffinierte Kartenspiele, die noch ein gewisses Extra wie Würfel, Spiel-Chips oder ähnliches haben. Aus dieser Kategorie werde ich gleich auch noch Schätze vorstellen.
Schnapp, Land, Fluss!
Starten möchte ich allerdings mit einem reinen Kartenspiel. „Schnapp, Land, Fluss!“* ist die mobile Version des absoluten Klassikers „Stadt, Land, Fluss“.
Anstatt mit Papier und Stift, wird mit Karten gespielt.
Die Regeln sind simpel, lassen sich aber je nach Mitspielerzahl und -Stärke variieren.
Wir spielen am liebsten die Familien-Version, bei der acht Buchstaben auf die Spielfeldmitte (egal ob Tisch oder Strandhandtuch) gelegt werden und in Teams Begriffe zu einer Kategorie gefunden werden müssen. Wer zuerst das Wort sagt und auf die Buchstabenkarte tippt, darf sie auf seinen Punktestapel legen.
Wenn alle Karten abgeräumt sind oder keinem mehr ein passender Begriff einfällt, ist die nächste Kategorie dran. Die Regeln eignen sich auch als Partyspiel.
Es gibt außerdem noch weitere Spielvarianten wie das Duell für zwei Spieler, die sehr kompetitive Turborunde und eine, bei der man passende Buchstaben ablegen muss.
Theoretisch können sich Kids auch alleine mit den Karten beschäftigen.
Das Reisespiel ist übrigens entwickelt vom israelischen Spiele-Autor Haim Shafir, der bei uns mit Halli Galli richtig berühmt geworden ist.
Fazit
Super finde ich, dass das kurzweilige Spiel auch bildungsfördernd ist und damit als Lern-Spiel durchgeht.
Der Erstklässler – der es übrigens auch liebt, obwohl „Schnapp, Land, Fluss!“ ab 8 Jahren empfohlen ist – lernt Anlaute und kommt gut mit, weil nichts verschriftlicht weren muss. Die Dritt-/Viertklässler beschäftigen sich freiwillig mit Erdkunde und haben mich sogar um einen alten Atlas gebeten, um besser zu werden.
Schade ist, dass nicht das komplette Alphabet vorhanden ist. Stattdessen wiederholen sich einige Buchstaben auf den 50 Spielkarten. Das mag für den Spielfluss wichtig sein. Aber es schmälert den Lernspiel-Charakter.
Spielerzahl: 1 bis 6
Spieldauer: ca. 15 Min.
Altersempfehlung: ab 8 J. (ab Ende 1. Klasse)
Piraten Kapern
Piraten Kapern* ist eine Mischung aus Poker, Kniffel und Südsee-Stimmung. Das Würfel-Kartenspiel passt besonders gut zu lauen Sommerabenden an Mittelmeer, an Alpen-Seen oder an noch exotischere Reiseziele.
Es geht darum, auf der Kapernfahrt möglichst geschickte Punktekombinationen zu erwürfeln – mit List, Risiko und Glück.
Wer an der Reihe ist, würfelt alle 8 Würfel und zieht eine Karte. Diese gibt eine Sonderregel für den folgenden Würfel-Spielzug vor, vorteilhaft oder nachteilig. Der Spieler entscheidet – mit ein paar Einschränkungen – selbst, welche Würfel nochmals gewürfelt werden, welche liegen bleiben und wann er seinen Zug beendet. Das Ergebnis wird auf dem Punkteblock notiert.
Auch Piraten Kapern wurde von Haim Shafir entwickelt.
Fazit
Durch einige Sonderregeln und Bedingungen musste ich bei den ersten Runden die Spielanleitung gut im Blick behalten. Trotzdem kommen schnell Spielspaß und Euphorie auf.
Die Spielstände ändern sich rasant, obwohl das Spieltempo des Reisespiels angenehm ruhig ist. Das Punktekonto kann auch in den Minusbereich abrutschen.
Die Spieldauer ist mit etwa 30 Minuten eher länger für Reisespiele. Für jüngere Kids empfiehlt sich ein eher ruhiger Spielort, weil viel gerechnet werden muss.
Spielerzahl: 2 bis 5
Spieldauer: bis zu 30 Min.
Altersempfehlung: ab 7-8 J.
Fischfutter
Das Kartenspiel Fischfutter* ist ebenfalls ein unterhaltsamer Begleiter an jedem Gewässer, egal ob Meer, Badesee, Schwimmbad oder Planschbecken.
Auch hier verhelfen Mut, Risikobereitschaft und eine große Portion Glück zum Sieg. Je mehr Piranhas in einer Farbe auf dem Spielfeld zusammenkommen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie dich verspeisen.
Ab einem Schwarm aus 10 Fischen in der selben Farbe greifen sie an. Abwehren kannst du sie mit den Pflaster-Chips. Wer zuallererst keine Pflaster mehr hat, hat verloren.
Außerdem gibt es noch eine kooperative Spielvariante mit Schutzkarten, bei der alle Spieler gemeinsam die Piranhaangriffe verhindern können.
Fazit
Die Kooperative Spielversion „superbissig“ spielen wir besonders gerne, da die Kinder lieber gemeinsam strategisch gegen die hungrigen Fische kämpfen als möglicherweise allein zu verlieren.
Die Idee mit den Pflaster-Chips finde ich aber auch sehr originell.
Spielerzahl: 2 bis 5
Spieldauer: ca. 15 Min.
Altersempfehlung: ab 8 J.
Pim Pam Pum
„Pim Pam Pum“* ist ein ganz witziges, simples Würfel-Kartenspiel, das auch schon Kindergartenkinder (Altersempfehlung ab 4 J.) mitspielen können, aber ohne dass bei den Großen Langeweile aufkommt. Es holt also wirklich die ganze Familie ab!
Man könnte „Pim Pam Pum“ als eine Art Action-Memory beschreiben. Wer an der Reihe ist, muss aus einem Feld mit zwölf Karten diejenigen aufdecken, auf denen sein gewürfelte Tier abgebildet ist: Eichhörnchen Pim, Waschbär Pam oder Kakadu Pum.
Auf manchen Karten sind zwei oder auch alle drei Tiere. Wer die meisten Karten hat, gewinnt. Tricky ist: du entscheidest selbst, wann du „aussteigst“ und die richtig aufgedeckten Karten als Punkte behalten darfst. Sobald du eine falsche Karte aufdeckst, musst du alle Tiere wieder umdecken, erhältst keine Punkte und der nächste Spieler ist am Zug.
Fazit
„Pim Pam Pum“ lehrt sehr gut den Grat zwischen Mut und Übermut. Außerdem musst du aufpassen, wie ein Luchs und dir gut merken, wo was liegt. Denn du weißt nie, ob es für dich noch relevant sein könnte.
Trotzdem ist das Spiel einfach erklärt und kurzweilig. So können neue Mitspieler schnell ein- oder aussteigen. Es ist daher eines der kommunikativen Reisespiele.
Wir haben erschwerte Bedingungen eingeführt, bei denen der Name des Tiers beim Aufdecken angesagt werden muss. Das sorgt auch für viel Spaß.
Spielerzahl: 2 bis 5
Spieldauer: ca. 15 Min.
Altersempfehlung: ab 4 J.
Welche Reisespiele passen zu wem?
Wer auf schnelle Spielrunden wert legt, die auch in lauter, wuseliger Umgebung wie einem Restaurant funktionieren, wird mit „Pim Pam Pum“ (ab 4 J.) oder dem kurzweiligen „Schnapp, Land, Fluss!“ (ab 8. J.) glücklich.
Für einen richtigen, eher ruhigen Spieleabend auf Reisen mögen wir Piraten Kapern sehr gerne.
Weitere Infos zu den rezensierten Spielen findest du auch auf der AMIGO-Homepage.
Alle Reisespiele auf einen Klick:
Du suchst noch mehr unterhaltsame Reisespiele und sommerliche Actionspiele für die ganze Familie?! Dann stöbere doch mal durch die Milch & Mehr Spiele-Rezensionen aus den letzten Jahren:
Action-Spiele für die Sommerferien
mit dem Schnattergei nach Afrika
kleine AMIGO-Kartenspiele
Eine bequeme Shoppingliste – auch für wasserfeste Mitnehm-Spiele – findest du hier.
Ps. zur Transparenz:
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit der AMIGO Spiel + Freizeit GmbH.
Die mit * gekennzeichneten Links sind Werbe-/ Affiliate-Links zu Amazon.
PPs. zum Merken & Weitersagen: