Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kochbuch

zuckerfrei Erfahrungen Buchtipp

Zuckerfrei im Alltag – Erfahrungsbericht & Buchtipp

enthält Buchrezension | Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein paar Wochen komplett zuckerfrei zu leben? Mittlerweile ist die #40tageohnezucker Challenge oder vergleichbares Heilfasten zu einem richtigen Trend geworden, der allerdings polarisiert. Hier teile ich meine ehrlichen, ungeschminkten Zuckerfrei Erfahrungen und zeige, wie sich der Alltag ohne Zucker für mich gestaltet. Was für Auswirkungen hat es auf meinen Körper und auf meine Seele, wenn ich mich für einige Wochen zuckerfrei ernähre?! Was sind die größten Hürden? Würde ich dauerhaft auf Zucker verzichten?

Buchvorstellung One Jamie Oliver

Jamie Oliver Buchtipp: ONE in der Familienküche

Buchrezension | Für das „Große Köche versus Familienküche“ Projekt stand Jamie Oliver schon von Anfang an auf meiner Liste. Denn irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass er selbst eine große Familie bekocht und sich für Projekte rund um gesunde Kinderernährung einsetzt. Die Veröffentlichung von „ONE“ nahm ich zum Anlass, ihm endlich ein Plätzchen in unseren Alltag zu geben: Holt ein Promi wirklich alle an einen Tisch? Können sich auch die Kinder für seine Gerichte begeistern? Sind die Rezepte für mich im hektischen Alltag umsetzbar?

Die Risotto Bibel Buchtipp

Die Risotto-Bibel: Buchtipp für kreative Hobbyköche

Es gibt Kochbücher, die arbeite ich Seite für Seite ab und nehme anschließend ein paar Rezepte für den Alltag mit. Dann gibt es diese Werke, die blättere ich durch, mache viele Eselsohren und fühle mich anschließend so beschwingt, dass ich selbst in der Küche kreativ werde. Zu letzterer Sorte Kochbuch gehört „Die Risotto Bibel“* von Holger Zurbrüggen. Im Folgenden werde ich den Titel näher vorstellen. Bestenfalls hast du anschließend riesigen Appetit auf Risotto, ein paar coole Alltagsinspirationen für die Küchenmaschine und/ oder eine tolle Geschenkidee für den Hobbykoch in deiner Familie.

veganes Eis selbermachen

Veganes Eis Selbermachen: cremige Rezeptideen

Buchrezension | Du magst gerne hochwertiges, cremiges Eis mit natürlichen Zutaten? Deinen Kindern schmeckt’s mindestens genauso gut, du kannst aber nicht jedes Mal in der hippen Eisdiele ein Vermögen auf der Theke zurückzulassen? Gutes Eis ist teuer geworden. Die Lösung des Fiaskos ist aber simpel: Veganes Eis Selbermachen. Das spart Geld, ist nicht schwer und du bestimmst die Zutatenliste komplett selbst! Ich habe mir das neue Rezeptbuch „I Scream for Vegan Ice Cream!“ von Deena Jalal vorgeknüpft und bin zu dem Entschluss gekommen, dass veganes Eis Selbermachen eine gute Lösung ist, egal ob mit Eismaschine oder nicht.

das Nusskochbuch Buchrezension

Buchtipp: Das Nusskochbuch …fürs ganze Jahr!

Buchrezension | Das Nusskochbuch von Estella Schweizer ist innerhalb kürzester Zeit zu einer meiner liebsten Inspirationsquellen für den Familientisch geworden. Deshalb möchte ich an dieser Stelle den besonderen Lese- und Geschenketipp weitergeben. Hier folgt nun ein kleiner Einblick in das vegane Koch- und Backbuch sowie mein persönliches Resümee: Ist „Das Nusskochbuch“ aus dem Hause Prestel alltags- und familientauglich?!

Donna Hay Rezepte fuer Kinder

Buchtipp: One Pan Perfect – Kochen mit Donna Hay

Buchrezension | Im vergangenen Jahr habe ich mir erfolgreich meine persönliche Brotback-Challenge auferlegt. Nun hat mich wieder der Drang überkommen, mich in der Küche herauszufordern. Kann ich die Kinder langsam von mehr Kunst in der Küche überzeugen? Sind Rezepte von den großen Stars des Koch-Universums familientauglich? Zum Einstieg habe ich mir Donna Hay und ihr neustes Werk One Pan Perfect vorgeknüpft.

Familienkost Buch

Meal Prep: das Familienkost Rezepte-Buch

Buchrezension | Es ist quasi unmöglich, nicht über Jenny Böhmes gigantische Rezeptsammlung zu stoßen, wenn man als Mutter oder Vater gerne im Internet nach Ideen sucht. Bestimmt kennt ihr Familienkost.de und/ oder Breirezept.de?! Dort sammelt die Ernährungsberaterin Küchen-Inspirationen aus ihrem Familienalltag mit drei Kindern. Nun ist ihr erstes Familienkost Buch im Eigenverlag erschienen! . In den vergangenen Wochen habe ich „Mein Familienkochbuch“* auf Alltagstauglichkeit getestet.  Nun möchte ich es euch näher vorstellen. Außerdem habe ich Jenny noch ein paar Fragen gestellt, die für den Einstieg in die Mahlzeitenplanung generell sehr hilfreich sein könnten.

Kochbuch Petterson und Findus

Buchtipp: Kochen mit Pettersson & Findus

Buchrezension | Habt ihr auch so große Pettersson und Findus Fans bei euch zu Hause? Dann könnte dieser Buchtipp genau das richtige für euch sein, um frischen Wind in die Familienküche zu bringen. Meine bunte Kinderkochbuch-Sammlung auf dem Blog möchte ich gerne um dieses Exemplar, was bereits 2004 erschienen ist, ergänzen: „Kochen mit Pettersson und Findus“*. Der alte Mann und der verspielte Kater kümmern sich in den Geschichten ja schon immer rührend um ihre Mahlzeiten und den Selbstversorger-Garten. Im Kochbilderbuch werden die passenden Rezepte zu ihren Leibgerichten aufgegriffen und noch ein paar andere skandinavische Köstlichkeiten vorgestellt.

das Familienkochbuch fuer nicht perfekte Muetter

Buchtipp: das „ganz normale Mama“ Familienkochbuch

Buchrezension | Bestimmt kennt ihr den Familien-Blog „ganz normale Mama“ oder einen der Elternratgeber von Nathalie Klüver? Die Journalistin und Dreifachmutter denkt um die Ecke, schreibt auch über Tabus und berichtet sehr ehrlich über das Familienleben. Ihr Auftritt unterscheidet sich von vielen anderen, ebenso erfolgreichen, Blogs: weniger Hochglanz, mehr Realität. Nathalies Ansatz: wir Eltern müssen nicht perfekt sein! Vor Kurzem ist ihr erstes Kochbuch im Trias-Verlag erschienen: das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter*. Wie ihr wisst, bin ich großer Verfechter des Familientisches und immer auf der Suche nach passenden Rezeptideen, die ich an euch weitergeben kann. Deshalb habe ich mir natürlich auch Nathalies Familienkochbuch vorgeknüpft. Im Folgenden stelle ich es euch genauer vor.

Buchvorstellung Gruener Reis und Blaubeerbrot

Buchtipp: Grüner Reis und Blaubeerbrot

Buchrezension | Heute möchte ich euch mal wieder ein neues Buch aus meiner Lieblingskategorie vorstellen: Kochen MIT Kindern. „Grüner Reis und Blaubeerbrot“* von Felicita Sala – erschienen bei Prestel Junior – ist wirklich etwas ganz besonderes. Es ist nicht nur ein Kinderkochbuch, sondern gleichzeitig auch ein wunderschön illustriertes Bilderbuch. Die Rezepte stammen aus der ganzen Welt und sind sehr horizonterweiternd für Jung und Alt!