So genial und so einfach werden Waffeln zu einem Schokoladentraum. Das müsst ihr unbedingt einmal ausprobieren!
Eine frische, warme und krosse Waffel mit geschmolzenen, zartherben Chocolate Chips im Inneren. Sehr, sehr lecker!!!
Prinzipiell könnt ihr einfach in euren Lieblings-Waffelteig backfeste Schokoladenstückchen einrühren und die Waffeln in einem belgischen/ brüsseler Waffeleisen ausbacken. Das wäre dann schon das komplette Geheimnis hinter dem „Rezept“.
Ich möchte euch heute aber noch meinen – schon für Babys geeigneten – Standardwaffelteig vorstellen, der ohne Zusatz von raffiniertem Zucker auskommt.
Theoretisch lässt sich das Rezept auch vegan abwandeln – also ohne Kuhmilch und Hühnerei.
Rezept für etwa 8-10 Doppel-Waffeln
350 g Dinkelvollkornmehl
150 g gemahlene Haselnüsse
150 g Sonnenblumen-Margarine
300 ml sprudelndes Mineralwasser
300 ml Milch oder Pflanzenmilch
3 Eier
2 EL Backkakao (Baby Alternative: Carob)
1 EL Backpulver
1 Packung (75g) backfeste Schokotropfen
einfache Zubereitung der Schoko-Waffeln
Zubereitungszeit: etwa 20 Minuten
Waffeleisen aufheizen. Alle Zutaten bis auf die Schokolade vermengen (Thermomix: 1 Minute Stufe 3, ansonsten tut es auch ein Handmixer). Dann die Schokotropfen unterrrühren. Die Waffeln in belgischem Waffeleisen* (Affiliate-Link) ausbacken. Das Gerät aufheizen und ggf. vorher mit Pflanzenöl bepinseln. Ich backe immer ohne zusätzliches Öl. Es ist genug Fett im Teig.
Ich empfehle ungesüßte Cashewmilch. Das gibt noch mal extra nussiges Aroma.
Alternativ könnt ihr anstatt Haselnüssen auch Mandeln zu Mandelmilch verwenden. Das macht die Waffeln geschmacklich milder und süßlicher. Wir bevorzugen die Nuss-Variante.
Wichtig ist, dass ihr backfeste Schokotropfen (z.B. für Cookies oder Muffins erhältlich im Supermarkt von den gängigen Backzubehör-Marken) in den Teig rührt. Normale Schokolade oder Kuvertüre hat einen anderen Fett- und Zuckergehalt, schmilzt viel stärker und sinkt im Teig während des Backens nach unten. Dadurch könnte dann das Waffeleisen verschmieren und die Schokolade anbacken.
Mit Schokodrops im klassischen Herz-Waffeleisen habe ich noch nie gebacken. Da müsst ihr mir nun mal berichten, ob das auch funktioniert oder ob es Sauerei gibt, weil die Waffel zu dünn ist?!
Wenn ihr die Waffeln vegan backen wollt, verwendet ihr Ei-Ersatz, Nussmilch und achtet bei der Schokoladenauswahl auf ein entsprechendes Produkt ohne Milchzucker oder -Fett.
Mein Tipp: Wenn ein Baby oder Kleinkind mitisst, einfach vor dem Unterrühren der Schokolade eine Waffel ausbacken. So ist sie komplett zuckerfrei und ein guter, vollwertiger Snack dank Dinkelvollkornmehl und Haselnüssen (ungesättigte Fettsäuren, Eiweiß).
Für mehr Süße kurz vor dem Servieren dick mit Puderzucker und/ oder noch zusätzlich mit Schokostreuseln bestreuen.
Viel Spaß und guten Appetit beim Ausprobieren.
Zum Weiterlesen: Alle gesunden Backideen von mir.
Ps.: Mit folgendem Waffeleisen bin ich seit Jahren zufrienden! (*Affiliate Link)
PPs. zum Merken und Weitersagen:
Dinkelwaffeln mit Chocolate Chips
Zutaten
- 350 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 150 g Sonnenblumenmargarine
- 300 ml sprudelndes Mineralwasser
- 300 ml Milch
- 3 Eier
- 2 EL Backkakao
- 1 EL Backpulver
- 75-100 g backfeste Schokotropfen
Anleitungen
- Brüsseler/ Belgisches Waffeleisen aufheizen
- Alle Zutaten bis auf die Schokolade vermengen
- Dann die Schokotropfen unterrrühren.
- Waffeln ausbacken
Notizen
1 Minute auf Stufe 3 vermixen. Bei beschichtetem Waffeleisen ist kein zusätzliches Fetten erforderlich. Mehr Tipps sowie babytaugliche und vegane Varianten im Blogpost auf www.milchundmehr.de
Das Rezept ist ebenfalls sehr lecker. Bei mit hat es im Herzchen-Eisen gut funktioniert, im belgischen Waffeleisen hingen die Waffeln allerdings fest und sind zerkrümmelt.
Liebe Susanne,
vielen Dank für dein Feedback. Hmm, vielleicht hat es was mit der Temperatur zu tun?! Ich teste auf jeden Fall beim nächsten Backen die Herzchenwaffeln.
Liebe Nora, ja, vielleicht hat es an unserem belgischen Waffeleisen gelegen;-)