Buchrezension | Wie ihr wisst habe ich von Anfang an ein wachsames Auge auf die Zuckermenge, die meine Kinder tagtäglich zu sich nehmen. Mein Plan, die Zwillinge in den ersten zwei Lebensjahre weitestgehend zuckerfrei zu ernähren, ist nach und nach aus dem Bauch heraus gewachsen. Während wir in unserem Umfeld eher zu den Exoten gehörten und mir gleichzeitig oft beim Blick auf beliebte Fertigprodukte ein kalter Schauer über den Rücken läuft , sind nach und nach mehr Eltern mit großer Leidenschaft an das komplexe Thema Zucker herangegangen: Einige Start Ups entwickeln alternative Convenience Produkte. Ernährungsberaterinnen veröffentlichen kreative Rezepte, um Verzicht in der Familie gar nicht erst thematisieren zu müssen. Die Journalistin Marianne Falck ist wissenschaftlich an die Sache herangegangen. In ihrem Ratgeber „Zuckerfrei von Anfang an“*, der Anfang 2020 im Heyne Verlag erschienen ist, beleuchtet sie die Zusammenhänge von Zucker, Industrie und dem kindlichen Körper. Teilweise liest er sich wie ein Krimi!