Milch & Mehr Wochenende in Bildern #kw13
Achtung, Déjà Vu! Schon wieder waren wir nur mit Eiern beschäftigt. Aber bei dem unbeständigen Wetter waren Basteln und Backen ja irgendwie wieder einmal die naheliegende Option.
Achtung, Déjà Vu! Schon wieder waren wir nur mit Eiern beschäftigt. Aber bei dem unbeständigen Wetter waren Basteln und Backen ja irgendwie wieder einmal die naheliegende Option.
Dass ein einfacher Marmorkuchen komplett ohne Zucker fluffig wird, hat mich echt von den Socken gehauen. Deshalb muss ich dieses einfache Rezept unbedingt mit euch teilen. Ihr werdet den Rührkuchen lieben, wenn ihr weniger süße, „cleane“ Backwaren gewöhnt seid. Er kann definitiv Sehnsucht nach Schokolade stillen. Mit Omas Marmorkuchen-Traditionsrezept bestehend aus 200 g Haushaltszucker, einem halben Pfund Butter und hellem Mehl kann diese Variante zugegebenermaßen geschmacklich nicht verglichen werden. Aber das wäre ja auch verrückt! Wie ihr aber gesund und ausgewogen nachsüßen könnt, erfahrt ihr gleich. Außerdem zeige ich, wie ich ohne viel Mehraufwand ein Überraschungs-Motiv im Kuchen versteckt habe.
Wenn ich mir meine Fotos rückblickend so anschaue, könnte man meinen, wir hätten uns das ganze Wochenende nur mit Eiern beschäftigt. Na gut, irgendwie war’s auch so… Immerhin sind es nur noch zwei Wochen bis Ostern. Die Gedanken von drei kleinen Kindern kreisen also häufig um den mysteriösen Hasen. Es wird Zeit, in den nächsten Tagen die christliche Bedeutung noch etwas gezielter in den Vordergrund zu rücken… Bis dahin kommt nun für euch erstmal ganz viel Eier-Content.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Zur Einstimmung auf alle möglichen Feiertage überlegen wir uns gerne passende, selbstgemachte Mahlzeiten und zelebrieren diese kleinen Momente im Alltag. Im Folgenden möchte ich euch die liebsten Snacks meiner Kinder für Ostern vorstellen. Dabei dürfen ganz viele Osterhasen in unterschiedlichen Arten und Größen, jede Menge Karotten und ein paar Ostereier nicht fehlen.
Um DIE richtige Carbonara soll wohl in Italien schon so manch ein Familienkrieg ausgefochten sein. Aber ist ein Rezept wirklich in Stein gemeißelt? Kochen ist für mich ein kreativer, dynamischer Prozess ohne richtig und falsch. So bin ich in unserem letzten Sardinienurlaub bei Karotten Carbonara gelandet, einer vollwertigen Abwandlung des Pasta-Klassikers mit einer großen Portion Gemüse. Das Rezept ist schnell, einfach und schmeckt richtig gut. Also ist Spaghetti mit Karotten-Carbonara ein perfektes Familiengericht, das ich gerne an euch weitergeben möchte.
Irgendwie war bei uns erst jede Sekunde des Wochenendes durchgeplant, dann gab es – wie so oft – eine kleine Planänderungen mit Neuorientierung. Und im Grunde wirkt auf dem Papier alles so wie immer. Same Procedure As Every Weekend?! Herzlich Willkommen im Familienalltag mit drei kleinen Kindern…
enthält Werbung/ Buchrezension | Für mich gehörten als Kind zu Ostern nicht nur die christlichen Hintergründe, das Beisammensein, Schokolade und Eier, sondern immer auch ein Körbchen mit ein paar kleinen Geschenken, das ich suchen musste. Diese Tradition habe ich nun weitergegeben. Ich bin jedes Jahr bemüht sinnvolle Ostergeschenke für die Kinder zu finden. Mir ist wichtig, dass im Osternest schöne, nachhaltige Kleinigkeiten landen – nichts, was schnell kaputt geht oder nur von kurzer Freude ist.
Wie ihr wisst schätze ich einfache Bastelideen, die trotzdem viel hermachen, ganz besonders. Am besten können sie von einem Kleinkind und Kindergartenkind gleichzeitig umgesetzt werden – ohne große Hilfestellung. Eine Leinwand zu bemalen mit einer saisonal passenden Schablone vereint alles für mich. Deshalb möchte ich euch heute unbedingt unsere neue Osterhasen Leinwand etwas näher vorstellen, als Inspiration zum Nachmachen und vielleicht ja sogar zum Verschenken. Eine Vorlage zum Ausdrucken gibt es auch.
Die Beikost. Für viele Eltern ein aufregendes, aber auch leicht überforderndes Kapitel der Elternschaft. Während man mit Milch (egal ob aus Brust oder Flasche) ja irgendwie immer auf der richtigen Seite gewesen ist, muss man nun ganz plötzlich essentielle Entscheidungen für das Baby treffen. Ist es schon reif für festes Essen? In welcher Form soll es Beikost angeboten bekommen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Beikosteinführung? Damals bei den Zwillingen, also im Dezember 2016, habe ich mir viele Gedanken gemacht. Ich habe recherchiert, beobachtet, entschieden, mich an die Kinder angepasst und wieder recherchiert. Ängste und Zweifel etwas falsch zu machen, konnte ich glücklicherweise recht schnell ablegen. Aber ich weiß, dass sie bei vielen Eltern lange Zeit bestehen. Man möchte ja nur das Beste fürs Kind. Deshalb habe ich hier meine Erfahrungen zur Beikosteinführung 2.0 zusammengetragen: was sich mit meinem Vorwissen geändert hat. Und was ich durchs Baby neu dazu gelernt habe.
Karottenkuchen zu Ostern kann ja jeder. Wie wäre es mit dem Lieblingsessen aller Kinder in einer spannenden Abwandlung? Ich präsentiere: Rübli-Pancakes. Pfannkuchen, Gemüse und Aroma aus Zimt und Nüssen werden hier vereint. Das Rezept mit Karotten, Haselnüssen und Dinkelmehl ist nicht nur lecker, sondern auch voller gesunder Nährstoffe und Ballaststoffe.