Keine Lust mehr auf Plätzchen, aber den Geschmack nach Weihnachten möchtest du einfach noch ein bisschen konservieren? Wie wäre es da mit einem leckeren, warmen Spekulatius-Kirsch-Crumble?!
Egal ob als warme Hauptspeise, als süßes Frühstück oder ganz einfach als Nachmittagssnack – Crumble ist immer eine gute Idee!
Resteverwertung: Spekulatius-Kirsch-Crumble
Süßsäuerliche Früchte treffen auf wunderbare Winteraromen und knusprige Wohlfühl-Streusel: Die Kombi ist unwiderstehlich gut. Wie bei allen meinen Rezepten lege ich wert auf einen langanhaltend sättigenden Vollkornanteil und wenig Zucker.
Der Spekulatius-Kirsch-Crumble eignet sich zudem einfach perfekt für die Reste-Verwertung von Weihnachtsplätzchen.
Weitere Ideen dafür habe ich in meiner Keksreste -Rezeptsammlung zusammengetragen.
Crumble-Zutaten für 4 Portionen
- 300 g TK-Kirschen (oder 1 Glas)
- 2 Äpfel
- 50 g Zucker
- 2 EL Mehl
- 2 EL gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 200 g Spekulatius
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- 80 g Margarine
Zubereitung
Ofen vorheizen auf 160°C (Heißluft).
2 Äpfel entkernen, würfeln. Kirschen auftauen/ abgießen.
Kirschen, 50 g Zucker (2-3 EL), 2 EL Mehl, 2 EL gemahlenen Mandeln und 1 TL Zimt in einer ofenfesten Form vermengen.
200 g Spekulatius mit Glas (Boden) zerstoßen oder in der Küchenmaschine mahlen (Thermomix: 8 Sek., Stufe 8).
Keksbrösel, 100 g Mehl, 50 g Zucker und 1 EL Margarine zügig zu krümeligem Teig verkneten (Thermomix: 10 Sek., Stufe 6).
Teig-Masse über dem Obst verteilen und restliche Margarine in Flocken auf die Streusel geben.
Im vorgeheizten Ofen (180°C) für 20-30 Minuten backen.
Mit Sahne, mit Vanille-Eis oder pur servieren, am besten noch ofenwarm.
Ich verwende übrigens Dinkelvollkornmehl, weil es wichtige Ballast-, Nähr- und Vitalstoffe liefert, den Blutzucker stabilisiert und länger satt macht als das herkömmliche „weiße Mehl“ (Weizen Typ 405). Du kannst dich auch für eine Mehlmischung entscheiden.
Theoretisch kannst du das Mehl auch komplett durch Kekskrümel ersetzen. Dann würde ich den zusätzlichen Zucker auf jeden Fall auch weglassen. Plätzchen sind ja süß genug. 2 EL Margarine oder Butter würde ich trotzdem unterkneten, damit die Streusel die typische Konsistenz bekommen.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Ps. zum Merken & Weitersagen:
Spekulatius-Kirsch-Crumble
Zutaten
- 300 g TK-Kirschen (oder 1 Glas)
- 2 Äpfel
- 100 g Zucker
- 120 g Mehl
- 2 EL 1 EL gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 200 g Spekulatius
- 80 g Margarine
Anleitungen
- Ofen vorheizen auf 160°C (Heißluft).
- 2 Äpfel entkernen, würfeln. Kirschen auftauen/ abgießen.
- Obst, 50 g Zucker (2-3 EL), 2 EL Mehl, gemahlenen Mandeln und Zimt in einer ofenfesten Form vermengen.
- Spekulatius fein bröseln, z.B. mit Glas oder im Mixer.
- Keksbrösel, restliches Mehl und Zucker und 1 EL Margarine zügig zu krümeligem Teig verkneten.
- Teig-Masse über dem Obst verteilen und restliche Margarine in Flocken auf die Streusel geben.
Notizen