Laugenstangen-Hasen sind eine originelle, absolut unkomplizierte Idee für das Osterfrühstück oder einfach für Zwischendurch.
Im Folgenden zeige ich dir, wie du das Gebäck mit 5 Minuten Arbeitsaufwand vorbereiten kannst. Außerdem verrate ich eine leckere und gesunde Idee zum Bestreichen, nämlich ein Rezept für frische Dattel-Karotten-Creme.
niedliche Laugenstangen-Hasen mit Körnern
Die Laugenstangen-Hasen sind super einfach zuzubereiten. Für die Grund-Variante benötigst du nur eine Packung Tiefkühl-Laugenstangen und gutes Timing.
Aus Kernen & Nüssen lassen sich noch schön Gesichts-Details modellieren. Das ist aber kein Muss!
Wir haben für die Laugenstangen-Hasen auf den Fotos verwendet:
- 8 Tiefkühl-Laugenstangen
- weißer & schwarzer Sesam
- Sonnenblumenkerne
- Kürbiskerne
- Mandeln
- 2 Schnittlauch-Halme aus dem Garten
- geriebener Käse
Vom Topping brauchst du kleinste Mengen, maximal einen Esslöffel voll.
Zubereitung der Laugenstangen-Hasen
Die tiefgefrorenen Laugenstangen mit etwas Abstand zueinander auf zwei Backblechen verteilen. 5-10 Minuten antauen lassen.
Mit Schere oder scharfem Messer die oberen 1/3 halbieren und Ohren formen/ etwas zur Seite schieben.
Wer mag kann das untere 1/3 nach hinten umklappen und den Hasenbauch etwas mehr zu einer Kugel formen. Ich persönlich finde aber zum Belegen und Essen den Erhalt der Stangenform praktischer.
Dann Augen und Schnauze mit Körnern und Nüssen modellieren.
Hierzu eignen sich auch Rosinen (Beispiel-Rezept). Wichtig ist, dass du diese vorher in warmem Wasser oder Saft einlegst. Durch die aufgenommene Flüssigkeit verkohlen sie dann beim Backen nicht so schnell.
Ich habe noch Sesam an den Ohren und am Hals verteilt.
Das sieht nicht nur gut aus, sondern liefert auch noch ein paar gesunde Nähr- und Ballaststoffe.
Die Laugenstangen-Hasen brauchen bei 180°C (Heißluft) etwa 15-20 Minuten, bis sie knusprig werden. Vorheizen brauchst du den Ofen dafür nicht unbedingt.
Als Schnurrbart-Haare kannst du Mandelsplitter, Salzstangen, Schnittlauch oder Käsestreifen verwenden.
Letztere beiden können erst nach dem Backen modelliert werden.
Hierzu habe ich einfach die Mandel-Nase kurz abgenommen und wieder in die Mulde, die sich beim Backen gebildet hat, gedrückt. Ganz ideal ist das nicht, wie du auf einigen der Fotos erkennen kannst.
Gut geschmeckt hat uns auch die gesichtslose Hasen-Variante mit Sesam und geriebenem Käse.
Für eine dicke Käseschicht einfach vor dem Backen den Laugenteig mit Scheiben umwickeln.
Laugenstangen-Hasen mit frischem Belag
Kurz abgekühlt können die Laugenstangen-Hasen vorsichtig halbiert und belegt werden.
Köstlich hat sich die Kombination Karotten-Streichcreme, Spinat und Radieschen erwiesen. Hier würden auch Scheiben von hartgekochten Eiern hervorragend passen.
Wenn du noch mehr Ideen für passenden Belag suchst, schau dich doch mal in meiner großen Sammlung zu zuckerfreiem Brotaufstrich um.
Mein Favorit ist wie gesagt eine selbstgemachte Dattel-Curry-Creme. Vielleicht kennst du den Rezeptklassiker als „Datteldip“ für die Küchenmaschine?
Meine Version ist etwas weniger süß und enthält noch eine Extraportion Gemüse.
Du kannst die Creme für die Laugenstangen-Hasen sehr gut schon einen Tag vor dem Servieren vorbereiten. Sie schmeckt durchgezogen sogar intensiver und irgendwie formvollendeter als die frische Version.
Im Kühlschrank hält sich die Dattel-Karotten-Creme mindestens 3 Tage, wenn du sie immer mit sauberem Besteck aus dem Glas nimmst.
Falls sich an den Rändern etwas Flüssigkeit bildet auf Grund der frisch verarbeiteten Karotte, kannst du sie einfach vorsichtig mit etwas Küchenkrepp aufsaugen.
Dattel-Karotten-Creme
Zutaten
- 70 g Soft-Datteln
- 1 Karotte (100g)
- 1 Packung Frischkäse natur (200 g)
- 100 g Crème fraîche
- 1 TL Curry
- 1 TL Kurkuma
- Salz, Pfeffer
- 2 EL gehackter Schnittlauch
Zubereitung
1. Karotte schälen & reiben. Datteln hacken.
2. Mit restlichen Zutaten vermengen.
3. Abschmecken.
Ohne Küchenmaschine würde ich 2-3 EL Dattelmus verwenden, anstatt die getrockneten Früchte zu pürieren.
Arbeitsschritte im Thermomix
1. Datteln mit Gewürzen zerkleinern: 10 Sek. Stufe 10.
2. Karotte fein raspeln: 7 Sek. Stufe 5. Mit dem Spatel nach unten Schieben.
3. Mit restlichen Zutaten pürieren: 30 Sek. Stufe 4-6.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Weitere Milch & Mehr Rezepte und Inspirationen rund um die Ostertage findest du in meiner Frühlings-Ideensammlung.
Laugenstangen-Hasen mit Karotten-Creme
Zutaten
- 8 Tiefkühl-Laugenstangen
- Kerne & Mandeln
- 2 Hand frischer Spinat
- 1 Bund Radieschen
- 1 Karotte
- 200 g Frischkäse
- 100 g Crème fraîche
- 1 TL Curry
- 1 Tl Curcuma
- Salz, Pfeffer
- 70 g Datteln
- 1/2 Bund Schnittlauch
Anleitungen
- Die tiefgefrorenen Laugenstangen mit etwas Abstand zueinander auf zwei Backblechen verteilen. 5-10 Minuten antauen lassen.
- Mit Schere oder scharfem Messer die oberen 1/3 halbieren und Ohren formen/ etwas zur Seite schieben.
- Dann Augen und Schnauze mit Körnern und Nüssen modellieren.
- Die Laugenstangen-Hasen brauchen bei 180°C (Heißluft, ohne Vorheizen) etwa 15-20 Minuten, bis sie knusprig werden.
- Karotte schälen & reiben. Datteln hacken.
- Mit restlichen Creme-Zutaten vermengen & abschmecken.
- Laugenstangen halbieren, beidseitig mit Creme bestreichen, mit Spinat & Radieschenscheiben belegen.