Falls ihr noch auf der Suche nach einem besonderen, kindgerechten Osteressen seid, fernab der typischen Braten-Rotkohl-Feiertagstraditionen, könnten diese Blätterteig Osternester genau das richtige sein. Dieses Osterrezept für die ganze Familie ist sehr variabel im Arbeitsaufwand und passt auch zu einem Osterbrunch.
Der Aufwand hängt maßgeblich davon ab, ob ihr Convenience Produkte verwendet, oder die Komponenten selbst herstellt. Ich habe mich für einen Mittelweg entschieden, mit dem die Zubereitung etwa 30-40 Minuten dauert. Theoretisch kann man alle Zutaten auch fertig kaufen.
deftige Osternester aus Blätterteig
Für meine Osteridee benötigt ihr für vier Portionen insgesamt folgende Zutaten:
- 4 hartgekochte Eier
- 2 Lagen Blätterteig
- Pesto
- 200 ml Crème Fraîche
- Möhrensalat
Ich habe mich für Tiefkühl-Blätterteig entschieden, um Zeit zu sparen. Ein veganer Dinkel-Blätterteig wäre natürlich auch mal einen Versuch wert.
Für die restlichen Komponenten folgen nun Rezepte und natürlich eine Anleitung für die Herstellung des essbaren Osternests.
Blätterteig mit Bärlauch-Walnuss-Pesto
Zunächst habe ich das Pesto zum Bestreichen des Blätterteigs hergestellt.
Da die Bärlauch Erntesaison schon im März beginnt, ist das Lauchgewächs ein idealer Bestandteil eines Ostermenüs. Milder und besser verdaulich wird der Aufstrich, wenn anteilig noch etwas Basilikum (oder Rucola) verwendet wird.
Zutaten Pesto
1 Handvoll Basilikum Blätter
1 Handvoll Bärlauch
50 g Walnüsse
50 g geriebener Parmesan
70 ml Olivenöl
80 ml Wasser
Prise Salz
Blätterteig-Nest Anleitung
Die Zutaten für das Pesto zu einer homogenen pürieren (Thermomix: 30 Sekunden Stufe 7) und auf eine Lage des Blätterteigs streichen. Das Püriergefäß NICHT ausspülen.
200 ml Creme Fraiche ebenfalls verteilen und leicht mit dem Pesto vermengen.
Die zweite Lage Blätterteig als Deckel auflegen.
Mit einer Küchenschere den Teig in vier gleich breite, möglichst lange Bahnen schneiden.
Jede Bahn mittig einschneiden, bis kurz vor das Ende. Dann die beiden Streifen mehrfach ineinander drehen, auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Kreis formen und die Enden aneinander drücken.
Im vorgeheizten Backofen, hier 200 °C Umluft, für etwa 20-25 backen, bis der Teig schön knusprig aussieht.
Möhrensalat
Der Salat habe ich in den Pesto Resten geschwenkt bzw. im ungespülten Mixtopf zubereitet. So wird er besonders lecker.
Zutaten
3 Möhren
1 Apfel
1 EL (TK-) Petersilie
1 EL Rapsöl
1 Prise Salz
Im Thermomix alle Zutaten für 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Möhren und Apfel vorher natürlich schälen bzw. waschen und in Stücke schneiden. Ohne Multizerkleinerer müssten sie gerieben werden.
Ich verfeinere den Salat gerne noch durch einen Esslöffel Rosinen.
Blätterteig-Nester servieren
In die ofenwarmen Nester Möhrensalat verteilen, mit halbierten oder geviertelten hartgekochten Eiern, etwas Kresse oder Petersilie und Kräutersalz garnieren.
Mehr Oster-Inspirationen findet ihr hier:
55 einfache Kinder Snacks für Ostern
Zimt Karotten Quarkhasen
Rübli-Pancakes mit Karotte, Zimt und Nüssen
Osterbasteln mit Kindern
nachhaltige Kleinigkeiten fürs Osternest
Viel Freude beim Ausprobieren!
Ps. zum Merken & Weitersagen:
Blätterteig Nester zu Ostern
Ingredients
- 4 hartgekochte Eier
- 2 Lagen Blätterteig
- 1 Glas Pesto
- 200 ml Crème Fraîche
- 3 Möhren
- 1 Apfel
- 3 EL Rapsöl
- 1 EL TK-Petersilie
Instructions
- einen Blätterteig mit Pesto & Crème Fraîche bestreichen
- den anderen Blätterteig als Deckel auflegen
- in vier gleich lange Streifen schneiden
- jeden Streifen nochmal halbieren bis kurz vor Ende, dann die Stränge ineinander drehen
- Blätterteig zu einem Kreis formen
- im vorgeheizten Ofen (200 °C Umluft) 20-25 Min. goldbraun backen
- Eier schälen, vierteln/ halbieren
- Möhren schälen + feinreiben, Apfel entkernen + feinreiben, mit Öl und Pestoresten abschmecken
- ofenwarme Nester mit Salat, Eiern und Kresse/ Petersilie garnieren
Notes
.